Foto: Energie-Fachberater.de
Die Sanierung eines Hauses ist eine komplexe Angelegenheit, Energieberater und Sachverständige helfen bei der Planung.
Wichtig für die fachgerechte Ausführung der Sanierungsarbeiten sind qualifizierte Handwerksbetriebe.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de
Damit das Sanierungskonzept maßgeschneidert für das Haus ist, lohnt es sich einen qualifizierten Energieberater zu beauftragen. Eine solche ausführliche Energieberatung ist zwar nicht kostenlos, aber das Geld ist für den Energiesparerfolg gut investiert. Und eine Förderung gibt es für die so ...
Je schlechter die Planung für eine Sanierung ausfällt, umso größer ist die Gefahr, dass sich Fehler einschleichen, die später teuer korrigiert werden müssen. Auch Zusatzkosten lassen sich vermeiden, wenn Sanierungsmaßnahmen sinnvoll kombiniert und geplant werden. Experte Matthias Dörr hat in einer ...
Egal ob Erstberatung bei einem Energie-Fachberater oder Energieberatung: Für ein gutes Ergebnis sollten Hausbesitzer gut vorbereitet in das Gespräch gehen. Wenn die wichtigsten Daten und Unterlagen zu Haus und Anlagentechnik vorliegen, kann der Energieberater auch konkretere Tipps geben und ...
Wer Maßnahmen zu energetischer Sanierung, Einbruchschutz und Barrierefreiheit koppelt, spart Kosten und kann die Förderung der KfW kombinieren.
Ausgebildet werden die Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel vom Zentrum für Umweltbewusstes Bauen (ZUB), das seit 2012 zur Universität Kassel gehört.
Damit das Sanierungskonzept maßgeschneidert für das Haus ist, lohnt es sich einen qualifizierten Energieberater zu beauftragen. Eine solche ausführliche Energieberatung ist zwar nicht kostenlos, aber das Geld ist für den Energiesparerfolg gut investiert. Und eine Förderung gibt es für die so ...
Je schlechter die Planung für eine Sanierung ausfällt, umso größer ist die Gefahr, dass sich Fehler einschleichen, die später teuer korrigiert werden müssen. Auch Zusatzkosten lassen sich vermeiden, wenn Sanierungsmaßnahmen sinnvoll kombiniert und geplant werden. Experte Matthias Dörr hat in einer ...
Egal ob Erstberatung bei einem Energie-Fachberater oder Energieberatung: Für ein gutes Ergebnis sollten Hausbesitzer gut vorbereitet in das Gespräch gehen. Wenn die wichtigsten Daten und Unterlagen zu Haus und Anlagentechnik vorliegen, kann der Energieberater auch konkretere Tipps geben und ...
Wer Maßnahmen zu energetischer Sanierung, Einbruchschutz und Barrierefreiheit koppelt, spart Kosten und kann die Förderung der KfW kombinieren.
Ausgebildet werden die Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel vom Zentrum für Umweltbewusstes Bauen (ZUB), das seit 2012 zur Universität Kassel gehört.
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Dylvian
DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG / Viessmann Werke GmbH & Co
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH