Foto: Kermi GmbH
Wer sein Bad saniert, sollte zukunftsfähig planen für lange uneingeschränkte Freude und selbstbestimmtes Wohnen.
Eine barrierefreie Gestaltung rüstet das Bad altersgerecht für die Zukunft und bietet viel Komfort für alle Generationen
weiterlesen »
Foto: Kermi GmbH
Die Fußbodenheizung selbst ist auf diese Weise leider nicht förderbar. Dafür können Sie Zuschüsse oder Darlehen aus den KfW-Programmen ...
Antwort lesen »Planen Sie eine Badsanierung, bekommen Sie Zuschüsse oder günstige Darlehen von der KfW. Erstere gibt es über das Programm 455-B ...
Antwort lesen »Geht es um die KfW-Förderung für den barrierefreien Umbau, müssen Sie lediglich bauliche Anforderungen einhalten. Diese beziehen sich zum ...
Antwort lesen »Sofern die Arbeiten bereits begonnen oder abgeschlossen wurden, können Sie die Fördermittel für den barrierefreien Badumbau leider nicht ...
Antwort lesen »Ja, Fördermittel bekommen Sie für viele Arbeiten zum barrierefreien Badumbau. So zum Beispiel für: die Änderung der Raumaufteilungdie ...
Antwort lesen »Planen Sie einen altersgerechten Badumbau, bekommen Sie Fördermittel über die Programme 455-B und 159 der Kreditanstalt für Wiederaufbau ...
Antwort lesen »Ja, auch als Mieter können Sie eine Förderung für die altersgerechte Badsanierung beantragen. Erhältlich sind die Mittel über das Programm ...
Antwort lesen »Die Kombination der KfW-Zuschüsse für den Abbau von Barrieren mit anderen Förderprogrammen ist grundsätzlich möglich. Aus dem aktuell ...
Antwort lesen »Grundsätzlich sind nur Anforderungen für Maßnahmen einzuhalten, für die Sie auch Fördermittel erhalten möchten. Das heißt: Möchten Sie ...
Antwort lesen »Leider nicht. Die Zuschüsse aus dem Programm 455-B der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie die zinsgünstigen Darlehen aus dem ...
Antwort lesen »Die Beantragung von Zuschüssen zur barrierefreien Badsanierung erfolgt über das KfW-Zuschussportal (kfw.de/zuschussportal-web/). Hier ...
Antwort lesen »Zuschüsse für die Badsanierung gibt es über das KfW-Programm 455-B nur für Ein- und Zweifamilienhäuser, Wohnungseigentümergemeinschaften ...
Antwort lesen »Passen Sie die Raumgeometrie des Badezimmers an, muss der neue Raum mindestens 1,80 x 2,20 m groß sein. Außerdem sind bestimmte ...
Antwort lesen »Fördermittel für den altersgerechten Badumbau bekommen Sie über das KfW-Programm 455-B "Barrierereduzierung – Investitionszuschuss". Über ...
Antwort lesen »Für ein und dieselbe Maßnahme dürfen Sie nur einen Fördertopf anzapfen. Planen Sie einen barrierefreien Badumbau, müssen Sie sich also ...
Antwort lesen »Möchten Sie Ihre Dusche barrierefrei umbauen lassen, empfehlen wir Ihnen zunächst den Kontakt zu einem Fachhandwerker aus Ihrer Region. Der ...
Antwort lesen »Fördermittel erhalten Sie dabei über das Programm 455-B der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Im Detail bekommen Sie dabei 10 Prozent ...
Antwort lesen »Ja, in beiden Fällen können Sie Fördermittel der KfW in Anspruch nehmen. Für die Tore gibt es Zuschüsse über das Programm 455-E. Diese ...
Antwort lesen »Zuschüsse für den barrierefreien Badumbau gibt es über das Programm 455-B der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dabei bekommen Sie 10 ...
Antwort lesen »Ja. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, beide Fördermöglichkeiten für den Badumbau zu nutzen. Wichtig ist jedoch, dass Sie jede Maßnahme ...
Antwort lesen »Ja, den Zuschuss bekommen Sie auch dann, wenn Sie Arbeiten in Eigenleistung erbringen. Fördermittel gibt es hier jedoch nur für die ...
Antwort lesen »Leider nicht. Grundsätzlich darf jedes Vorhaben nur einmal gefördert werden. Haben Sie vor, neben dem Sessellift sonstige Veränderungen zur ...
Antwort lesen »Bei einem Badumbau fördert die Kreditanstalt unter anderem die Änderung der Raumaufteilung oder die Schaffung bodengleicher Duschplätze. ...
Antwort lesen »Sofern die Arbeiten den Anforderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entsprechen, können Sie einen Zuschuss in Höhe von 10 ...
Antwort lesen »Die KfW fördert eine barrierefreie Badsanierung seit August 2018 wieder über das Programm 455-B. Zur Verfügung stehen dabei Zuschüsse in ...
Antwort lesen »Nachdem die Mittel im KfW-Programm 455 im vergangenen Jahr aufgebraucht waren, wurden die Fördertöpfe bis heute noch nicht wieder ...
Antwort lesen »Da die Fördertöpfe im Programm 455 "Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss - Barrierereduzierung" bereits seit letztem Jahr ...
Antwort lesen »Ob oder wann die KfW die Fördertöpfe für das Programm 455 "Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss" wieder auffüllt, ist aktuell nicht ...
Antwort lesen »Generell gibt es verschiedene Ansätze für die Förderung eines barrierefreien Badezimmers. Ein Erster wäre ein Zuschuss der Pflegekasse. ...
Antwort lesen »Der Hersteller bietet spezielle Befestigungssysteme, die für die Montage schwererer oder stark belasteter Armaturen zugelassen sind. Eine ...
Antwort lesen »Leider können Sie die Förderung für die Badsanierung nicht nachträglich beantragen. Aktuell haben Sie dabei nur die Möglichkeit, die ...
Antwort lesen »Die Fördermittel zum altersgerechten Badumbau der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Sie auch als Mieter beantragen. Um bösen ...
Antwort lesen »Sie können den Zuschuss der Pflegekasse mit Darlehen oder Zuschüssen der KfW kombinieren. Wichtig ist dabei, dass ein und dieselbe Maßnahme ...
Antwort lesen »Der Umbau zum barrierefreien Bad wird über die Kreditbank für Wiederaufbau gefördert. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zinsgünstigen ...
Antwort lesen »Geht es um die Suche nach einem Fachpartner zur Planung und Umsetzung der Badsanierung, finden Sie diesen zum Beispiel über die ...
Antwort lesen »Einen Zuschuss für die barrierefreie Badsanierung gibt es über das Programm 455 "Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss" der KfW. Je ...
Antwort lesen »Die Förderung für eine barrierefreie Badsanierung gibt es über das KfW-Programm 455 "Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss". Dabei ...
Antwort lesen »Die KfW-Förderung für die barrierefreie Badsanierung kann in Form eines Darlehens über das Programm 159 "Altersgerecht Umbauen – Kredit" ...
Antwort lesen »Für die Förderung der barrierefreien Badsanierung bietet die KfW zwei Varianten. Über das Programm 159 "Altersgerecht Umbauen – Kredit" ...
Antwort lesen »Eine Förderung für den barrierefreien Badumbau gibt es von der KfW. Über das Programm 455 "Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss" ...
Antwort lesen »Da die Mittel für das Programm 455 "Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss" der KfW in diesem Jahr aufgebraucht sind, gibt es ...
Antwort lesen »Voraussichtlich wird es auch 2017 wieder Zuschüsse für Barrierefreiheit geben. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort