Foto: Energie-Fachberater.de/Knauf Gips
Eine Wandheizung lässt sich problemlos nachträglich installieren und wirkt Schimmel und Hausstaubmilben entgegen.
Da sie ihre Wärme mit einem relativ hohen Strahlungsanteil abgibt, schafft die Wandheizung ein angenehmes Raumklima.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Knauf Gips
Im Dezember ist die Einspeisevergütung für Solarstrom auch für kleine Anlagen erstmals unter 10 Cent gefallen. Die aktuellen Photovoltaik-Fördersätze bis Januar 2020.
Ab 2020 soll Eigentümern ein Steuerbonus für die Sanierung alternativ zur KfW-Förderung zur Verfügung stehen. Einzelheiten und Voraussetzungen für die Förderung.
Wandheizung: Unsichtbarer Wärmekomfort
Genau wie die Fußbodenheizung ist die Wandheizung, auch Wandflächenheizung genannt, immer dann perfekt, wenn bei der Heizung niedrige Systemtemperaturen gefragt sind. Als Niedrigtemperatursystem funktioniert die Wandheizung bestens im Zusammenspiel mit Wärmepumpe oder Solaranlage, aber auch mit einer Gas- oder Öl-Brennwertheizung. Die niedrigen Vorlauftemperaturen schonen das Heizkostenbudget. Wichtig für die Energieeffizienz: Häuser oder Wohnungen, in denen eine Wandheizung zum Einsatz kommt, sollten möglichst gut gedämmt sein.
Allein oder in Kombination
Je nach baulicher Situation übernimmt eine Wandheizung die Erwärmung der Wohnräume allein oder sie wird mit einer Fußbodenheizung kombiniert. Die Wandheizung kann dabei entweder an den Innenwänden oder an den Außenwänden installiert werden. Bei einem normal gedämmten Haus sind im Durchschnitt rund 20 bis 25 Prozent der Grundfläche eines Raumes durch die Wandheizung belegt. Gibt es bei der Altbausanierung zu wenig geeignete Wandflächen, kann sogar das alte Heizsystem als Ergänzung erhalten bleiben. Eines müssen Hausbesitzer aber von Anfang an bedenken: Die Wandflächen, an denen die Wandheizung installiert ist, können später nicht mit Möbeln verstellt werden, auch das Anbringen von Regalen ist schwierig.
Vorteile einer Wandheizung
Wie bei einer Fußbodenheizung genießen Hausbesitzer bei einer Wandheizung die angenehme Strahlungswärme. Es wird kaum Staub aufgewirbelt und die flächig erzeugte Wärme verhindert, dass sich an den Wänden Feuchtigkeit niederschlägt. Das entzieht Schimmelpilzen die Lebensgrundlage.
Installation einer Wandheizung: nass oder trocken
Auch das Installationsprinzip einer Wandheizung ist ähnlich wie bei der Fußbodenheizung, erhältlich sind Trockenbausysteme und Nass-Systeme. Der Vorteil des Trockenbausystems: Es kommt keine Feuchtigkeit in den Altbau und es gibt keine Trocknungszeiten. Das macht die Systeme ideal für die Sanierung. Installiert wird die Wandheizung auf speziellen Verlegeplatten, oft Lehmbauplatten oder Trockenbauplatten, mit integriertem Rohrsystem. Nass-Systeme werden dagegen in Schienen verlegt, darüber kommt eine dicke Putzschicht. Die Heizrohre sind aus Kunststoff, Metallverbund oder Kupfer.
Nicht immer muss es eine neue Heizung sein! Manchmal bringt schon die Optimierung der bestehenden Heizung eine deutliche Energieeinsparung. Deshalb gibt es von der KfW auch eine Förderung für die Heizungsoptimierung. Förderfähig sind zum Beispiel der hydraulische Abgleich, der Einbau einer neuen ...
Wird die Heizung erneuert, lohnt es sich für Hausbesitzer über den Einsatz einer Flächenheizung nachzudenken. Wandheizung und Fußbodenheizung punkten mit einer Senkung der Heizkosten, angenehmer Wärmeabstrahlung und mehr Freiraum in den Zimmern. Experte Joachim Plate vom Bundesverband ...
Wer Maßnahmen zu energetischer Sanierung, Einbruchschutz und Barrierefreiheit koppelt, spart Kosten und kann die Förderung der KfW kombinieren.
Hausstauballergiker brauchen eine weitgehend staubfreie Umgebung. Erste Wahl bei einer solchen Allergie sind Flächenheizungen wie Fußbodenheizung und Wandheizung.
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG / Viessmann Werke GmbH & Co
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH