Je nach Umfang der Arbeiten kann eine Dachsanierung ein kostspieliges Unterfangen sein. Dieser Überblick zeigt die Kosten einer Dachsanierung und mögliche Maßnahmen.
Frühjahr und Herbst sind der richtige Zeitpunkt, um auf Carport oder Garage eine Dachbegrünung anzulegen. Alle Infos und Details zu Vorteilen, Umsetzung und Kosten.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Dacheindeckung und wünschen sich dabei einen neuen Look? Kein Problem mit dem modernen Designdachziegel mit V-Form.
Zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss für die neue Dacheindeckung? Gibt es als Förderung von KfW und BAFA im Rahmen einer Dachdämmung! Alle Infos und Details zur Förderung.
Mit einer Dachaufstockung inklusive neuer Dachgauben erhalten Hausbesitzer ein Maximum an Raum unter dem Dach. Vorgefertigte Bauelemente erleichtern die Sanierung.
Energieberater Andreas Skrypietz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und weitere über 30 Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis parat und beantworten auch Fragen in unserem Sanierungsforum.
Sanierungsexperten auf einen Blick
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort
Nein, das ist nicht erforderlich. Die Förderung für die Dachdämmung bekommen Sie unabhängig vom Zustand der Fenster - unter Umständen lohnt ...
Antwort lesen »Ist der Dachausbau nur ein bis zwei Jahre später geplant, lohnt es sich vermutlich nicht, erst die oberste Geschossdecke zu dämmen. Denn ...
Antwort lesen »Ja, auch in diesem Fall bekommen Sie eine Förderung für die Dachfenster. Wichtig ist, dass die Investitionskosten über 2.000 Euro liegen. ...
Antwort lesen »Erfüllt die Solaranlage die technischen Mindestanforderungen genauso wie die neue Gas-Brennwertheizung, ist eine Förderung grundsätzlich ...
Antwort lesen »Für ein und dieselben Kosten ist das leider nicht möglich, da die Doppelförderung hier ausgeschlossen ist. Den Steuerbonus für die ...
Antwort lesen »Ansprechpartner aus Ihrer Region finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes. Laden Sie sich unsere Anleitung zur ...
Antwort lesen »Ohne Änderung an der Außenhaut sind grundsätzlich keine Dämmarbeiten Pflicht. Dämmstoffe sorgen aber für niedrigere Heizkosten und einen ...
Antwort lesen »In der Regel handelt es sich bei den Kosten um Brutto-Kosten inklusive Mehrwertsteuer. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Preise im ...
Antwort lesen »Bei der schwimmenden Verlegung können Luftpolster unter dem Parkett entstehen, welche die Wärmeübertragung verringern. Aus diesem Grund ...
Antwort lesen »Für die Dämmung der Garagenwand kommen verschiedene Dämmstoffe infrage. So zum Beispiel Platten aus Mineralwolle, Holzwolle oder Styropor. ...
Antwort lesen »Förderung für den Fenstertausch bekommen auch gemeinnützige Organisationen für die Sanierung von Gebäuden. Ob diese selbst genutzt oder ...
Antwort lesen »Eine luftdichte Verklebung sollte immer auf der eher warmen Seite der Konstruktion vorgenommen werden. In Ihrem Fall wäre das die ...
Antwort lesen »In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den Kontakt zum Hersteller. Die Experten kennen die technischen Voraussetzungen und können passende ...
Antwort lesen »Einen Energieberater finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes. Fördermittel für die Wärmepumpe erhalten Sie in diesem ...
Antwort lesen »In vielen Fällen genügt es, die Brenner der Gasheizungen mit neun Düsen auszustatten, um problemlos H-Gas zu verbrennen. Ist die Heizung ...
Antwort lesen »Leider nicht. Denn bei den 2020 beantragen Mitteln handelt es sich um eine Förderung über das KfW-Programm 430. Das EE-Paket gibt es in ...
Antwort lesen »Nein, das stimmt nicht bzw. nicht in jedem Fall. Dämmen müssen Sie, wenn Sie mehr als 10 Prozent der Dachfläche zu beheiztem Wohnraum ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Fenstertausch aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) können Sie auch als Mieter ...
Antwort lesen »Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) fördert der Staat die Errichtung sowie die Erweiterung einer ...
Antwort lesen »Fördermittel für die neue Gasheizung bekommen Sie nur, wenn Sie diese jetzt oder in spätestens zwei Jahren mit regenerativen Energien ...
Antwort lesen »Je nach Umfang der Arbeiten kann eine Dachsanierung ein kostspieliges Unterfangen sein. Dieser Überblick zeigt die Kosten einer Dachsanierung und mögliche Maßnahmen.
Frühjahr und Herbst sind der richtige Zeitpunkt, um auf Carport oder Garage eine Dachbegrünung anzulegen. Alle Infos und Details zu Vorteilen, Umsetzung und Kosten.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Dacheindeckung und wünschen sich dabei einen neuen Look? Kein Problem mit dem modernen Designdachziegel mit V-Form.
Zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss für die neue Dacheindeckung? Gibt es als Förderung von KfW und BAFA im Rahmen einer Dachdämmung! Alle Infos und Details zur Förderung.
Mit einer Dachaufstockung inklusive neuer Dachgauben erhalten Hausbesitzer ein Maximum an Raum unter dem Dach. Vorgefertigte Bauelemente erleichtern die Sanierung.
Nein, das ist nicht erforderlich. Die Förderung für die Dachdämmung bekommen Sie unabhängig vom Zustand der Fenster - unter Umständen lohnt ...
Antwort lesen »Ist der Dachausbau nur ein bis zwei Jahre später geplant, lohnt es sich vermutlich nicht, erst die oberste Geschossdecke zu dämmen. Denn ...
Antwort lesen »Ja, auch in diesem Fall bekommen Sie eine Förderung für die Dachfenster. Wichtig ist, dass die Investitionskosten über 2.000 Euro liegen. ...
Antwort lesen »Erfüllt die Solaranlage die technischen Mindestanforderungen genauso wie die neue Gas-Brennwertheizung, ist eine Förderung grundsätzlich ...
Antwort lesen »Für ein und dieselben Kosten ist das leider nicht möglich, da die Doppelförderung hier ausgeschlossen ist. Den Steuerbonus für die ...
Antwort lesen »Ansprechpartner aus Ihrer Region finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes. Laden Sie sich unsere Anleitung zur ...
Antwort lesen »Ohne Änderung an der Außenhaut sind grundsätzlich keine Dämmarbeiten Pflicht. Dämmstoffe sorgen aber für niedrigere Heizkosten und einen ...
Antwort lesen »In der Regel handelt es sich bei den Kosten um Brutto-Kosten inklusive Mehrwertsteuer. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Preise im ...
Antwort lesen »Bei der schwimmenden Verlegung können Luftpolster unter dem Parkett entstehen, welche die Wärmeübertragung verringern. Aus diesem Grund ...
Antwort lesen »Für die Dämmung der Garagenwand kommen verschiedene Dämmstoffe infrage. So zum Beispiel Platten aus Mineralwolle, Holzwolle oder Styropor. ...
Antwort lesen »Förderung für den Fenstertausch bekommen auch gemeinnützige Organisationen für die Sanierung von Gebäuden. Ob diese selbst genutzt oder ...
Antwort lesen »Eine luftdichte Verklebung sollte immer auf der eher warmen Seite der Konstruktion vorgenommen werden. In Ihrem Fall wäre das die ...
Antwort lesen »In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den Kontakt zum Hersteller. Die Experten kennen die technischen Voraussetzungen und können passende ...
Antwort lesen »Einen Energieberater finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes. Fördermittel für die Wärmepumpe erhalten Sie in diesem ...
Antwort lesen »In vielen Fällen genügt es, die Brenner der Gasheizungen mit neun Düsen auszustatten, um problemlos H-Gas zu verbrennen. Ist die Heizung ...
Antwort lesen »Leider nicht. Denn bei den 2020 beantragen Mitteln handelt es sich um eine Förderung über das KfW-Programm 430. Das EE-Paket gibt es in ...
Antwort lesen »Nein, das stimmt nicht bzw. nicht in jedem Fall. Dämmen müssen Sie, wenn Sie mehr als 10 Prozent der Dachfläche zu beheiztem Wohnraum ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Fenstertausch aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) können Sie auch als Mieter ...
Antwort lesen »Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) fördert der Staat die Errichtung sowie die Erweiterung einer ...
Antwort lesen »Fördermittel für die neue Gasheizung bekommen Sie nur, wenn Sie diese jetzt oder in spätestens zwei Jahren mit regenerativen Energien ...
Antwort lesen »Je nach Umfang der Arbeiten kann eine Dachsanierung ein kostspieliges Unterfangen sein. Dieser Überblick zeigt die Kosten einer Dachsanierung und mögliche Maßnahmen.
Frühjahr und Herbst sind der richtige Zeitpunkt, um auf Carport oder Garage eine Dachbegrünung anzulegen. Alle Infos und Details zu Vorteilen, Umsetzung und Kosten.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Dacheindeckung und wünschen sich dabei einen neuen Look? Kein Problem mit dem modernen Designdachziegel mit V-Form.
Zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss für die neue Dacheindeckung? Gibt es als Förderung von KfW und BAFA im Rahmen einer Dachdämmung! Alle Infos und Details zur Förderung.
Mit einer Dachaufstockung inklusive neuer Dachgauben erhalten Hausbesitzer ein Maximum an Raum unter dem Dach. Vorgefertigte Bauelemente erleichtern die Sanierung.
Nein, das ist nicht erforderlich. Die Förderung für die Dachdämmung bekommen Sie unabhängig vom Zustand der Fenster - unter Umständen lohnt ...
Antwort lesen »Ist der Dachausbau nur ein bis zwei Jahre später geplant, lohnt es sich vermutlich nicht, erst die oberste Geschossdecke zu dämmen. Denn ...
Antwort lesen »Ja, auch in diesem Fall bekommen Sie eine Förderung für die Dachfenster. Wichtig ist, dass die Investitionskosten über 2.000 Euro liegen. ...
Antwort lesen »Erfüllt die Solaranlage die technischen Mindestanforderungen genauso wie die neue Gas-Brennwertheizung, ist eine Förderung grundsätzlich ...
Antwort lesen »Für ein und dieselben Kosten ist das leider nicht möglich, da die Doppelförderung hier ausgeschlossen ist. Den Steuerbonus für die ...
Antwort lesen »Ansprechpartner aus Ihrer Region finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes. Laden Sie sich unsere Anleitung zur ...
Antwort lesen »Ohne Änderung an der Außenhaut sind grundsätzlich keine Dämmarbeiten Pflicht. Dämmstoffe sorgen aber für niedrigere Heizkosten und einen ...
Antwort lesen »In der Regel handelt es sich bei den Kosten um Brutto-Kosten inklusive Mehrwertsteuer. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Preise im ...
Antwort lesen »Bei der schwimmenden Verlegung können Luftpolster unter dem Parkett entstehen, welche die Wärmeübertragung verringern. Aus diesem Grund ...
Antwort lesen »Für die Dämmung der Garagenwand kommen verschiedene Dämmstoffe infrage. So zum Beispiel Platten aus Mineralwolle, Holzwolle oder Styropor. ...
Antwort lesen »Förderung für den Fenstertausch bekommen auch gemeinnützige Organisationen für die Sanierung von Gebäuden. Ob diese selbst genutzt oder ...
Antwort lesen »Eine luftdichte Verklebung sollte immer auf der eher warmen Seite der Konstruktion vorgenommen werden. In Ihrem Fall wäre das die ...
Antwort lesen »In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den Kontakt zum Hersteller. Die Experten kennen die technischen Voraussetzungen und können passende ...
Antwort lesen »Einen Energieberater finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes. Fördermittel für die Wärmepumpe erhalten Sie in diesem ...
Antwort lesen »In vielen Fällen genügt es, die Brenner der Gasheizungen mit neun Düsen auszustatten, um problemlos H-Gas zu verbrennen. Ist die Heizung ...
Antwort lesen »Leider nicht. Denn bei den 2020 beantragen Mitteln handelt es sich um eine Förderung über das KfW-Programm 430. Das EE-Paket gibt es in ...
Antwort lesen »Nein, das stimmt nicht bzw. nicht in jedem Fall. Dämmen müssen Sie, wenn Sie mehr als 10 Prozent der Dachfläche zu beheiztem Wohnraum ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Fenstertausch aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) können Sie auch als Mieter ...
Antwort lesen »Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) fördert der Staat die Errichtung sowie die Erweiterung einer ...
Antwort lesen »Fördermittel für die neue Gasheizung bekommen Sie nur, wenn Sie diese jetzt oder in spätestens zwei Jahren mit regenerativen Energien ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort