Foto: PCI Augsburg GmbH
Terrasse, Wintergarten & Anbau verbinden Schönes und Nützliches. Sie vergrößern die Wohnfläche und bieten Gartenblicke.
Bevor es um die Optik geht, sind funktionale Aspekte wichtig und bei Wintergarten & Anbau auch die Gesetzeslage.
weiterlesen »
Foto: PCI Augsburg GmbH
Nach Angaben der KfW werden Abbrucharbeiten und darauf folgende Neuerrichtungen von Balkonen mit der Fassadendämmung gefördert. Ob das auch ...
Antwort lesen »Über das Programm 455-B der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bekommen Sie attraktive Zuschüsse in Höhe von 10 Prozent der Kosten, wenn ...
Antwort lesen »Nach § 62 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21. Juli 2018 benötigen Sie für Wintergärten bis 30 m² Brutto-Grundfläche bei ...
Antwort lesen »Sofern Terrasse und Balkon frei stehen, ist eine Demontage der Dämmung nicht erforderlich. Sollte allerdings Terrasse und/oder Balkon an ...
Antwort lesen »Ist die Aufbauhöhe zur Dämmung der Terrasse sehr stark begrenzt, finden Sie in der Vakuumdämmung eine interessante Lösung. Die Dämmplatten ...
Antwort lesen »Die DIN 18195 "Bauwerksabdichtungen" fordert mindestens 15 cm hohe Abdichtungssysteme am Übergang von Terrassen zum aufgehenden Bauwerk. ...
Antwort lesen »Sie haben Recht - das Thema Bauvoranfrage streifen wir im Artikel nur. Andererseits ist die Frage gar nicht so leicht einheitlich zu ...
Antwort lesen »Eine Möglichkeit stellt die Vakuumdämmung dar. Diese erreicht durch ein inneliegendes Vakuum einen besonders guten Wärmeschutz bei ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort