Wohn- und Wärmekomfort bei sehr guter Energieeffizienz liefern moderne Fußbodenheizungen in Verbindung mit Brennwertkesseln, Wärmepumpen oder Solarkollektoren. "Bei der Entscheidung für eine Fußbodenheizung sollte der Bodenbelag sorgsam ausgewählt werden", empfiehlt Experte Joachim Plate. "Ideale Belagsmaterialien sind keramische Fliesen und Naturstein, denn sie leiten die Wärme aus den Heizungsrohren außerordentlich rasch und ohne Verluste an die Fußbodenoberfläche."
Die Kombination von Fliesen und Fußbodenheizung bringt zahlreiche Vorteile in puncto Wohnkomfort:
Stilsicher am Boden mit unerschöpflicher Fliesenauswahl
Da trifft es sich gut, dass die Fliesen der neuen Generation eine nahezu unerschöpfliche Auswahl an Farben, Formaten, Oberflächen und Dekoren bieten. Für Fliesen als Bodenbelag sprechen immer noch die klassischen Argumente: Sie sind praktisch, pflegeleicht und nahezu unverwüstbar, aber inzwischen auch ein "Lifestyle-Produkt", die zu jedem Wohnstil und in jedes Zuhause passen. Auch der Fliesenbelag ist aufgrund seiner Langlebigkeit umwelt- und energiefreundlich: Was nicht laufend erneuert oder instand gehalten werden muss, ist ressourcen- und damit umweltschonend.
Bei Fliesen sind Sie meist auf der sicheren Seite. Voraussetzung ist, dass Sie sich für Markenfliesen aus vertrauensvollen ...
Antwort lesen »Aus den Verarbeitungshinweisen der Firma Linzmeier geht hervor, dass Sie Steinzeugfliesen mit maximal 33 x 33 cm verwenden dürfen. ...
Antwort lesen »Wir empfehlen Ihnen, die Arbeiten von einem erfahrenen Handwerker durchführen zu lassen. Der weiß, worauf es für einen optimalen ...
Antwort lesen »Da Parkett bereits einen hohen Wärmeleitwiderstand aufweist, kann die Leistung der Fußbodenheizung durch die schwimmende Verlegung sinken. ...
Antwort lesen »Bei der Trittschalldämmung geht es in Ihrem Fall um die Reduzierung der Schallweiterleitung in darunter befindliche Räume. Um das System ...
Antwort lesen »Geht es um die Estrichsanierung, empfehlen wir Ihnen die Beratung durch einen Experten vor Ort. Dabei sollte untersucht werden, wieso die ...
Antwort lesen »Die Möglichkeiten, den Lärmschutz in einer Wohnung zu erhöhen sind vielfältig und hängen stark vom baulichen Zustand Ihres Gebäudes ab. ...
Antwort lesen »Eine Möglichkeit für die Sanierung der Böden im Erdgeschoss bietet Glasschaumgranulat. Das Material ist leicht, dämmend, druckfest und ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort