Expertenrat

Kann die Leistung einer Wärmepumpe nach Einbau einer Lüftung nicht mehr ausreichen?

Frage von Jürgen A. am 17.03.2018 

Wir haben eine Lüftungsanlage nachgerüstet. Das Haus wurde mit 25,4 kW pro m²a berechnet. Kann die Wärmepumpe jetzt nicht genug Leistung haben? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Mit einem Heizenergiebedarf von nur 25,4 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr handelt es sich um ein Niedrigenergiehaus. Bei der Auslegung der Heizungswärmepumpe sollte ein Mindestaußenluftvolumenstrom berücksichtigt sein. Dieser ist nötig, um hygienische Luftverhältnisse im Haus sicherstellen zu können. Arbeitet die Lüftung ohne Wärmerückgewinnung mit einem höheren Volumenstrom, saugt sie im Winter mehr kalte Luft nach innen, als eigentlich vorgesehen. Das belastet die Heizung und führt zu einem höheren Leistungsbedarf. Eine Wärmerückgewinnung erwärmt die kalte Außenluft mit überschüssiger Energie aus dem Raum und sollte diesen Effekt ausgleichen. Wird Ihr Gebäude an sehr kalten Tagen nicht mehr richtig warm, empfehlen wir einen Check der Anlage durch einen erfahrenen Energieberater, zum Beispiel von der Verbraucherzentrale.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo