Foto: Energie-Fachberater.de/Schöck
Der Balkon ist eine typische Schwachstelle in der Außenwand des Hauses, über die vermehrt Wärme verloren geht.
Bei einer Balkonsanierung werden deshalb Wärmebrücken, aber auch unschöne Witterungserscheinungen beseitigt.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Schöck
Die KfW fördert die Sanierung von Balkonen im Mehrfamilienhaus mit verschiedenen Programmen. Einen günstigen Kredit mit Tilgungszuschüssen ...
Antwort lesen »Geht es um die Dämmung von Balkonen und Terrassen, sind mehrere Lösungen möglich. Zum einen können Experten die auskragende Balkonplatte ...
Antwort lesen »Bei einer Balkonsanierung kommen die Leistungen verschiedener Gewerke zusammen. Neben Bodenlegern, die hochwertige Böden und Abdichtungen ...
Antwort lesen »Die EnEV greift bei einer Sanierung immer dann, wenn Bauteile der Wärme umschlißenden Gebäudehülle um mehr als 10 Prozent verändert werden. ...
Antwort lesen »Den Energieberater benötigen Sie nur dann, wenn Sie Fördermittel für die Maßnahme in Anspruch nehmen möchten. Diese gibt es über das ...
Antwort lesen »Als Betreiber einer Online-Plattform führen wir selbst keine Bauleistungen aus. Ein Angebot können wir Ihnen daher nicht erstellen. Dieses ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das Nachrüsten freitragender Balkone auch bei Holzbalkendecken möglich. Dazu sind unter Umständen Stahlträger ins Gebäude ...
Antwort lesen »Die BzA-ID für eine neue Terrassentür stellt ein Experte der Energie-Effizienz-Experten-Liste aus. Damit bestätigt er gegenüber der KfW, ...
Antwort lesen »Eine Balkonsanierung fördert der Staat nur im Zuge einer Fassadendämmung. Hier bekommen Sie 10 Prozent der förderfähigen Kosten als ...
Antwort lesen »Für beide Maßnahmen können Sie Fördermittel über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Da es sich in Ihrem Fall um ein ...
Antwort lesen »Die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen zur Balkonsanierung nur in Zusammenhang mit einer Fassadendämmung. Als ...
Antwort lesen »Für die Förderung einer Balkonsanierung gibt es generell drei Möglichkeiten. Eine Erste ist die Förderung im Rahmen der Fassadensanierung. ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort