Foto: Nelskamp
Die Sanierung der Gebäudehülle bietet Ihnen die Chance, Ihr Haus nach Ihrem persönlichen Geschmack neu zu gestalten.
Erstklassige Energieeffizienz und ansprechende Optik gehen heute bei vielen Produkten Hand in Hand.
weiterlesen »
Foto: Nelskamp
Mit flexiblen Dämmplatten aus PUR/PIR-Hartschaum für die Dachdämmung lassen sich gewölbte Dächer und Gauben sicher dämmen. Die Aufsparrendämmung schmiegt sich exakt an.
Neue Fenster werden von der KfW mit einem Kredit und vom BAFA mit einem Zuschuss gefördert. Beachten müssen Eigentümer beim Fenstertausch die technischen Voraussetzungen.
Mit einem farbneutralen Fugenmörtel aus Epoxidharz lässt sich Glasmosaik besonders schön verfugen. Dank unsichtbarer Fuge wirken die Farben des Belags intensiver.
Eine Absturzsicherung für Dacharbeiten ist auch auf dem Flachdach unerlässlich. Mit speziellen Seilsystemen und Geländersystemen lassen sich Stürze verhindern.
Mit einem Steinwolle-Granulat lassen sich Dach und Fassade eines Holzhauses hohlraumfrei dämmen. Die Einblasdämmung wird dabei direkt in die Hohlräume eingeblasen.
Sanierung mit Mehrwert: So machen Sie Ihr Haus zum Schmuckstück
Bei allem Rechnen in U-Werten und in eingesparter Heizenergie – ohne schöne Hülle bereitet auch das energiesparendste Haus nur wenig Freude. Die Sanierung der Gebäudehülle bietet Ihnen die einmalige Chance, Ihr Haus nach Lust und Laune neu zu gestalten. Energetisch sanieren kann so schön sein: Frische Farbe für die Fassade, schicke Ziegel fürs Dach, dazu passend neue Fenster und eine moderne Haustür - und schon wird Ihr altes Heim kaum wiederzuerkennen sein. Alles, was Sie dazu brauchen, sind etwas Kreativität und natürlich die richtigen Produkte. Ihnen fehlt noch die richtige Inspiration? Im Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Akzente setzen und worauf Sie bei der Auswahl der Produkte und Materialien achten sollten.
Ran an die Fassade: Nur Mut zur Farbe!
Stimmt die Dämmung der Fassade, können Sie sich kreativ austoben. Denn bei der Fassadengestaltung heißt es: Farbe bekennen - vom Putz bis zum Fenster! So wird die Fassade wieder zum Aushängeschild. Putz ist nach wie vor ein Allrounder an der Fassade: Ob als Kontrastprogramm oder Ton in Ton, hier können Sie Akzente setzen, zum Beispiel mit kreativen Putztechniken oder mit Ihrer ganz individuellen Farbauswahl. Und auch die Funktionalität darf nicht vernachlässigt werden, schließlich soll die Fassade dem Haus nicht nur als schöne Verpackung, sondern auch als Schutzschild dienen. Moderne Putze und Farben tragen dem Rechnung und bieten dank Nano-Partikeln oder speziellen Auftragstechniken wirksamen Schutz gegen Algen, Verschmutzung oder auch Hagel. Viel Gestaltungsfreiraum eröffnet auch eine Fassadenbekleidung - von traditionellem Klinker über puristische Designtafeln bis hin zu warmer Holzoptik ist dank unterschiedlichsten Bekleidungsmaterialien alles möglich. Praktisch: Hinter einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade kann die alte Außenwand einfach verschwinden.
Dem Nachbar schöne Augen machen: Fenster, Haustür, Balkon
Den letzten Schliff geben die Fenster und die Haustür. Auch hier haben Sie die Qual der Wahl: Holz, Alu oder Kunststoff, puristisch oder detailverliebt, was soll es sein? In punkto Design sind keine Grenzen gesetzt, dazu gibt es beste Energieeffizienz und wirksamen Einbruchschutz. Wichtig: Bei der Auswahl sollten Sie stets das Gesamtbild im Auge behalten. Nur bei einem perfekten Zusammenwirken von Fassade, Fenstern, der Haustür und natürlich der Umgebung ergibt sich am Ende ein harmonisches Bild. Ein farblich abgestimmter Sonnenschutz rundet den neuen Look ab. Ein weiteres Detail ist der Balkon: Kosmetische, aber auch energetische Schwachstellen lassen sich mit einer Sanierung beheben - kleiner Tipp: Es winkt sogar Förderung für die Balkonsanierung von der KfW! Wer keinen Balkon hat, kann im Zuge der Fassadensanierung eine Nachrüstung vornehmen. Und unterm Dach gilt: Neue Dachfenster lassen Licht und Luft herein und verwandeln stickige Speicher im Handumdrehen in Wohfühlräume mit Loft-Charakter.
Innenausbau für mehr Wohlbefinden
Apropos Wohlfühlen: Hier darf natürlich auch der richtige Innenausbau nicht fehlen. Mit Farbe können Sie ihr Haus nicht nur kunstvoll dekorieren, sondern auch für gute Luft im Haus sorgen, zum Beispiel mit Putzen und Farben auf Kalkbasis für die Innenwände. Die machen auch optisch richtig was her. So macht das Renovieren erst richtig Laune! Oder Sie holen sich mit Vormauerziegeln Industrie-Chic in die eigenen vier Wände. Im Trend sind auch glatte Oberflächen für einen purisitischen Look, perfekt wird er mit einer modernen Flächenheizung und hochwertigen Fliesen - am besten im Großformat - oder edlem Parkett. Trockenbau-Systeme sind heute sogar für die Badsanierung geeignet und lassen Ihnen alle Freiheit bei der Innengestaltung des Hauses.
Dacheindeckung: Form trifft Funktion
Mit einer neuen Dacheindeckung inklusive Dachschmuck und farblich abgestimmten Dachrinnen machen Sie auch Ihr Dach zum Hingucker. Die Klassiker auf dem Dach, Dachziegel und Dachstein, bieten nicht nur Farb- und Formenvielfalt, sondern können dank innovativer Beschichtungen auch vor Hitze schützen, Schmutz fernhalten oder die Luft reinigen. Wichtig daneben: Sturmsicherheit. Dass starkes Design und Funktionalität kein Widerspruch mehr sind, zeigen auch moderne dachintegrierte Solaranlagen, die eine Einheit mit der Dacheindeckung bilden. Noch ökologischer und individueller geht es nur mit einer Dachbegrünung, dem ganz persönlichen Stück Natur auf dem Dach - die KfW vergibt auch eine Gründach-Förderung.
Übrigens: Wer schon Ideen im Kopf hat, kann mit unseren Tools zu Dachdesign oder Fassadengestaltung überprüfen, ob der neue Look auch wirklich stimmig ist.
Ist ein Dachausbau geplant, sollten Hausbesitzer diesen gründlich vorbereiten. Damit der Wohnkomfort im Dachgeschoss am Ende stimmt, ziehen sie am besten einen erfahrenen Planer hinzu. Unsere Checkliste enthält die wichtigsten Punkte, die es beim Dachausbau zu bedenken gilt. Die Checkliste hilft ...
Algen an Dach und Fassade sind kein schöner Anblick. Der Veralgung können Hausbesitzer entgegenwirken, auf eine Dämmung muss nicht verzichet werden.
Bei Rost und Gilb am Heizkörper wird es Zeit für eine Generalüberholung. Eine Lackierung mit Rostschutzfarbe und Spezial-Lack können auch Heimwerker übernehmen.
Ob Dachstein oder Dachziegel, die Dacheindeckung wird als Gestaltungselement entdeckt. Engoben und innovative Oberflächen sorgen dafür, dass das Dach lange schön bleibt.
Eine frische Farbe, eine neue Optik - nach einer Fassadensanierung erstrahlt jedes Haus in neuem Glanz. Wichtig bei der Auswahl der Fassadenfarbe sind die Verträglichkeit mit dem Untergrund und der Witterungsschutz. Experte Frank Frössel erklärt, wie Hausbesitzer die richtige Farbe finden und der ...
Welche Pflege brauchen Holzfenster und wie werden sie richtig gestrichen? Tipps für die Wartung und den neuen Anstrich bei klar und weiß lackierten Holzfenstern.
Mit neuen Dachfenstern ist das Dachgeschoss nicht wiederzuerkennen: Mehr Tageslicht und das moderne Design lassen die Dachräume größer wirken. Außerdem sinken die Heizkosten, denn die neuen Dachfenster sind deutlich besser gedämmt. Doch welches Fenster passt zu welchem Dachgeschoss? Was müssen ...
Schwachstelle Balkon: Der Anschluss an die Fassade ist bei Altbauten oft ein Wärmeleck und neuralgischer Punkt. Bei einer Fassadensanierung sollte die Wärmebrücke am Balkonanschluss deshalb beseitigt werden, im Idealfall werden Balkon und Fassade thermisch getrennt. Für die Balkonsanierung oder den ...
Mit einer Fassadenbekleidung können Hausbesitzer die Fassade völlig neu gestalten. Dabei haben sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien, Strukturen und Farben.
Bei der Fassadengestaltung haben Hausbesitzer die Wahl zwischen Putz oder einer Fassadenbekleidung. Interessant ist auch eine Kombination aus beidem.
Gibt es das perfekte Fenster? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer bei einem Fenstertausch. Doch pauschal lässt sich das nicht beantworten, zu unterschiedlich sind der individuelle Geschmack und die Anforderungen verschiedener Häuser. Die Checkliste unseres Experten Dipl.-Ing. Jürgen ...
Fenster gibt es mit Rahmen aus Holz, Kunststoff oder Metall. Alle Materialien haben ihre Vorzüge.
Während bei Neubauten moderne, energiesparende Haustüren heute Standard sind, weisen die Eingangstüren bei älteren Häusern oft erhebliche Defizite in punkto Wärmedämmung auf. Energieberater Rolf-Peter Weule rät Hausbesitzern deshalb, die Haustür nicht nur wegen der Optik, sondern auch aus ...
Die richtige Kombination von Heizung und Bodenbelag sorgt für einen hohen Wohn- und Wärmekomfort. Das perfekte Duo für angenehme Strahlungswärme und ein gesundes Raumklima sind zum Beispiel Fußbodenheizung und Fliesen. Experte Joachim Plate erklärt, worauf Hausbesitzer achten sollten.
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Design-Abdeckrost mit organischem Muster inspiriert von der Natur
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Fugenfarben - ganz nach persönlichem Geschmack
Schöner sanieren mit Fugenmörtel für Pflaster und Betonplatten
Flexible Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Flächenspachtel mit Leichtzuschlag sorgt für feinglatte Wände
Edlen Bodenbelag schnell und wirtschaftlich verlegen
Terrassenplatten punkten als robuster Bodenbelag im Außenbereich
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
TÜV-Siegel für dachintegrierte Photovoltaik-Anlage
Retro-Pflasterklinker oder Klinker mit LED punkten als Bodenbelag
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Vormauerziegel schaffen unverwechselbare Wohnräume
Reduzierte Außenschale bietet mehr Platz für Fassadendämmung
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Brillantes und funktionales Fugenbild dank Premium-Mörtel
Kies- und Splittbeläge auf dem Grundstück sauber abgrenzen
Räume einfach und flexibel beheizen mit Gebläsekonvektor
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Optimale Heizlösung für kleine Grundstücke
Intelligente Funktechnik zur Steuerung von Licht, Heizung und Co.
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Flache Duschrinnen und Badabläufe für Barrierefreiheit im Altbau
Fugenmörtel aus Epoxidharz passt sich Mosaikfarbe an
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Extensive Dachbegrünung inklusive Abdichtung wertet Flachdach auf
Moderne Wandgeräte erfüllen hohe Design- und Effizienzansprüche
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Effizientes Heizen mit Kamin jetzt eleganter und komfortabler
Langlebig und wartungsarm: Zweischalige Fassade mit Ziegeln
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Spezielle Oberflächenveredelung macht Dachsteine robuster
Smarte Gebäudesteuerung von Klima über Licht bis Heizung
Vormauerziegel machen Fassade zum Schmuckstück
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Dezente Linienentwässerung von Fassaden
Indach-Photovoltaik-Anlage mit Dachfenstern kombinieren
Handformziegel für charakterstarke Fassaden mit minimalen Fugen
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Großformatige Bodenfliesen verlegen ohne Bewegungsfugen
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Effiziente Verlegung großer Fliesen-Formate
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Flexible Dacheindeckung mit Flachdachziegeln für die Sanierung
Türsprechanlage via Smartphone von zuhause und unterwegs bedienen
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Regensichere Dacheindeckung punktet in Schieferdeckung-Optik
Ergänzende Farben für Dachziegel und Dachsteine
Oberlagsbahn mit Wurzelschutz und grüner Beschieferung
Rinnenabdeckung individuell farblich gestalten mit RAL-Farbtönen
Einfache Dachsanierung unter Denkmalschutz mit Ziegelrepliken
V-Form sorgt für optimalen Abfluss des Regenwassers
So wird der Lichtschacht zum Designobjekt auf der Terrasse
Neue Spielräume für die kreative Fassadengestaltung
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Design-Abdeckrost mit organischem Muster inspiriert von der Natur
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Fugenfarben - ganz nach persönlichem Geschmack
Schöner sanieren mit Fugenmörtel für Pflaster und Betonplatten
Flexible Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Flächenspachtel mit Leichtzuschlag sorgt für feinglatte Wände
Edlen Bodenbelag schnell und wirtschaftlich verlegen
Terrassenplatten punkten als robuster Bodenbelag im Außenbereich
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
TÜV-Siegel für dachintegrierte Photovoltaik-Anlage
Retro-Pflasterklinker oder Klinker mit LED punkten als Bodenbelag
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Vormauerziegel schaffen unverwechselbare Wohnräume
Reduzierte Außenschale bietet mehr Platz für Fassadendämmung
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Brillantes und funktionales Fugenbild dank Premium-Mörtel
Kies- und Splittbeläge auf dem Grundstück sauber abgrenzen
Räume einfach und flexibel beheizen mit Gebläsekonvektor
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Optimale Heizlösung für kleine Grundstücke
Intelligente Funktechnik zur Steuerung von Licht, Heizung und Co.
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Flache Duschrinnen und Badabläufe für Barrierefreiheit im Altbau
Fugenmörtel aus Epoxidharz passt sich Mosaikfarbe an
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Extensive Dachbegrünung inklusive Abdichtung wertet Flachdach auf
Moderne Wandgeräte erfüllen hohe Design- und Effizienzansprüche
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Effizientes Heizen mit Kamin jetzt eleganter und komfortabler
Langlebig und wartungsarm: Zweischalige Fassade mit Ziegeln
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Spezielle Oberflächenveredelung macht Dachsteine robuster
Smarte Gebäudesteuerung von Klima über Licht bis Heizung
Vormauerziegel machen Fassade zum Schmuckstück
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Dezente Linienentwässerung von Fassaden
Indach-Photovoltaik-Anlage mit Dachfenstern kombinieren
Handformziegel für charakterstarke Fassaden mit minimalen Fugen
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Großformatige Bodenfliesen verlegen ohne Bewegungsfugen
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Effiziente Verlegung großer Fliesen-Formate
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Flexible Dacheindeckung mit Flachdachziegeln für die Sanierung
Türsprechanlage via Smartphone von zuhause und unterwegs bedienen
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Regensichere Dacheindeckung punktet in Schieferdeckung-Optik
Ergänzende Farben für Dachziegel und Dachsteine
Oberlagsbahn mit Wurzelschutz und grüner Beschieferung
Rinnenabdeckung individuell farblich gestalten mit RAL-Farbtönen
Einfache Dachsanierung unter Denkmalschutz mit Ziegelrepliken
V-Form sorgt für optimalen Abfluss des Regenwassers
So wird der Lichtschacht zum Designobjekt auf der Terrasse
Neue Spielräume für die kreative Fassadengestaltung
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort