Beim Dachausbau den Hitzeschutz nicht vergessen! Mit diesen Tipps rund um Dämmung, Dachfenster und Lüften bleibt die Sonne im Dachgeschoss auf Abstand.
Eine Holzfaserdämmung fürs Dach bietet ökologisch einwandfreien winterlichen sowie sommerlichen Wärmeschutz. Dabei punktet Holzfaser bei der Dachdämmung gleich mehrfach.
Neue Fenster werden von der KfW mit einem Kredit und vom BAFA mit einem Zuschuss gefördert. Beachten müssen Eigentümer beim Fenstertausch die technischen Voraussetzungen.
Antragstopp im KfW-Förderprogramm "Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E)". Die Fördermittel sind ausgeschöpft und können nicht mehr beantragt werden.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer bundesweit in Kraft treten. Diese Regelungen gelten dann und das müssen Eigentümer über die Steuererklärung 2022 wissen.
Energieberater Andreas Skrypietz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und weitere über 30 Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis parat und beantworten auch Fragen in unserem Sanierungsforum.
Sanierungsexperten auf einen Blick
Finden Sie für Ihre Sanierung Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort
Über die BEG-Förderung erhalten Sie in diesem Fall keinen Zuschuss. Nachlesen können Sie das unter Punkt 5.3 e der Richtlinie für die ...
Antwort lesen »In diesem Fall bekommen Sie leider keine Förderung. Diese erhalten Sie nur dann, wenn ein Fachhandwerker die Technik einbaut. Nachlesen ...
Antwort lesen »Den Kaminofen können Sie nur dann berücksichtigen, wenn im Aufstellraum keine weiteren Heizflächen installiert sind. Die Bilanzierung ...
Antwort lesen »Die Fachfirma ist verpflichtet, Ihnen die Bestätigung auszustellen. So fordert beispielsweise das Gebäudeenergiegesetz in § 96, dass ...
Antwort lesen »Fördermittel für neue Rollläden bekommen Sie zum sommerlichen Wärmeschutz, wenn die Bauteile über eine optimierte Tageslichtversorgung z. ...
Antwort lesen »Als neutrale Online-Plattform bieten wir leider keine individuellen Beratungen an. Wir empfehlen Ihnen daher den Kontakt zu einem ...
Antwort lesen »Sind die Geräusche bei einem Blechdach im Regen sehr hoch, liegt das häufig an einer einfachen Konstruktion. Abhilfe schaffen Sie hier mit ...
Antwort lesen »Ein bestätigter Zuschuss-Antrag ist erst einmal 24 Monate gültig. Anschließend können Sie den Zeitraum um maximal 24 Monate verlängern, ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Einige Hersteller bieten dazu Wärmepumpen zum Mieten an. Die Heizgeräte befinden sich dabei in einem PKW-Anhänger, den Sie ...
Antwort lesen »Auch bei der Förderung für eine Heizungserneuerung kann eine Technische Projektbeschreibung (TPB) nötig sein. Und zwar immer dann, wenn Sie ...
Antwort lesen »Um nicht in das Bergbaurecht einzugreifen, sind Bohrlöcher für die Sonden von Wärmepumpen nicht tiefer als 100 Meter. Pro Meter Rohr lassen ...
Antwort lesen »Unterschreiten Sie die gesetzlichen Dämmpflichten um mindestens 20 Prozent, können Sie die Dachdämmung bei Gebäuden mit weniger als 4 ...
Antwort lesen »Um die Förderung für den Austausch der Ölheizung ebenfalls zu erhalten, stellen Sie einen formlosen schriftlichen Antrag an das BAFA. ...
Antwort lesen »Vielen Dank für die schöne Rückmeldung. Rüsten Sie einen wasserführenden Pelletkaminofen nach, können Sie BAFA-Fördermittel in Höhe von 35 ...
Antwort lesen »Sie können Fördermittel für die Heizungsoptimierung auch ohne hydraulischen Abgleich beantragen, wenn das Heizungssystem bereits ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Sie können den iSFP 15 Jahre lang zur Beantragung von Fördermitteln mit iSFP-Bonus nutzen, sofern diese angeboten werden. ...
Antwort lesen »Den Sanierungsfahrplan erstellt ein Energie-Effizienz-Experte im Rahmen einer BAFA-Energieberatung. Diese kostet im Einfamilienhaus etwa ...
Antwort lesen »Als von der KfW unabhängige Online-Plattform können wir Ihnen zu technischen Fragen leider keine individuellen Antworten geben. Diese ...
Antwort lesen »Als unabhängiges Online-Portal bieten wir selbst leider keine individuellen Beratungen an. Diese bekommen Sie aber von einem Handwerker aus ...
Antwort lesen »Nach Angaben des BMWK sollte in solch einem Fall der Bauträger die Förderung beantragen. Denn er vergibt die Aufträge an Fachunternehmen ...
Antwort lesen »Beim Dachausbau den Hitzeschutz nicht vergessen! Mit diesen Tipps rund um Dämmung, Dachfenster und Lüften bleibt die Sonne im Dachgeschoss auf Abstand.
Eine Holzfaserdämmung fürs Dach bietet ökologisch einwandfreien winterlichen sowie sommerlichen Wärmeschutz. Dabei punktet Holzfaser bei der Dachdämmung gleich mehrfach.
Neue Fenster werden von der KfW mit einem Kredit und vom BAFA mit einem Zuschuss gefördert. Beachten müssen Eigentümer beim Fenstertausch die technischen Voraussetzungen.
Antragstopp im KfW-Förderprogramm "Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E)". Die Fördermittel sind ausgeschöpft und können nicht mehr beantragt werden.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer bundesweit in Kraft treten. Diese Regelungen gelten dann und das müssen Eigentümer über die Steuererklärung 2022 wissen.
Über die BEG-Förderung erhalten Sie in diesem Fall keinen Zuschuss. Nachlesen können Sie das unter Punkt 5.3 e der Richtlinie für die ...
Antwort lesen »In diesem Fall bekommen Sie leider keine Förderung. Diese erhalten Sie nur dann, wenn ein Fachhandwerker die Technik einbaut. Nachlesen ...
Antwort lesen »Den Kaminofen können Sie nur dann berücksichtigen, wenn im Aufstellraum keine weiteren Heizflächen installiert sind. Die Bilanzierung ...
Antwort lesen »Die Fachfirma ist verpflichtet, Ihnen die Bestätigung auszustellen. So fordert beispielsweise das Gebäudeenergiegesetz in § 96, dass ...
Antwort lesen »Fördermittel für neue Rollläden bekommen Sie zum sommerlichen Wärmeschutz, wenn die Bauteile über eine optimierte Tageslichtversorgung z. ...
Antwort lesen »Als neutrale Online-Plattform bieten wir leider keine individuellen Beratungen an. Wir empfehlen Ihnen daher den Kontakt zu einem ...
Antwort lesen »Sind die Geräusche bei einem Blechdach im Regen sehr hoch, liegt das häufig an einer einfachen Konstruktion. Abhilfe schaffen Sie hier mit ...
Antwort lesen »Ein bestätigter Zuschuss-Antrag ist erst einmal 24 Monate gültig. Anschließend können Sie den Zeitraum um maximal 24 Monate verlängern, ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Einige Hersteller bieten dazu Wärmepumpen zum Mieten an. Die Heizgeräte befinden sich dabei in einem PKW-Anhänger, den Sie ...
Antwort lesen »Auch bei der Förderung für eine Heizungserneuerung kann eine Technische Projektbeschreibung (TPB) nötig sein. Und zwar immer dann, wenn Sie ...
Antwort lesen »Um nicht in das Bergbaurecht einzugreifen, sind Bohrlöcher für die Sonden von Wärmepumpen nicht tiefer als 100 Meter. Pro Meter Rohr lassen ...
Antwort lesen »Unterschreiten Sie die gesetzlichen Dämmpflichten um mindestens 20 Prozent, können Sie die Dachdämmung bei Gebäuden mit weniger als 4 ...
Antwort lesen »Um die Förderung für den Austausch der Ölheizung ebenfalls zu erhalten, stellen Sie einen formlosen schriftlichen Antrag an das BAFA. ...
Antwort lesen »Vielen Dank für die schöne Rückmeldung. Rüsten Sie einen wasserführenden Pelletkaminofen nach, können Sie BAFA-Fördermittel in Höhe von 35 ...
Antwort lesen »Sie können Fördermittel für die Heizungsoptimierung auch ohne hydraulischen Abgleich beantragen, wenn das Heizungssystem bereits ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Sie können den iSFP 15 Jahre lang zur Beantragung von Fördermitteln mit iSFP-Bonus nutzen, sofern diese angeboten werden. ...
Antwort lesen »Den Sanierungsfahrplan erstellt ein Energie-Effizienz-Experte im Rahmen einer BAFA-Energieberatung. Diese kostet im Einfamilienhaus etwa ...
Antwort lesen »Als von der KfW unabhängige Online-Plattform können wir Ihnen zu technischen Fragen leider keine individuellen Antworten geben. Diese ...
Antwort lesen »Als unabhängiges Online-Portal bieten wir selbst leider keine individuellen Beratungen an. Diese bekommen Sie aber von einem Handwerker aus ...
Antwort lesen »Nach Angaben des BMWK sollte in solch einem Fall der Bauträger die Förderung beantragen. Denn er vergibt die Aufträge an Fachunternehmen ...
Antwort lesen »Beim Dachausbau den Hitzeschutz nicht vergessen! Mit diesen Tipps rund um Dämmung, Dachfenster und Lüften bleibt die Sonne im Dachgeschoss auf Abstand.
Eine Holzfaserdämmung fürs Dach bietet ökologisch einwandfreien winterlichen sowie sommerlichen Wärmeschutz. Dabei punktet Holzfaser bei der Dachdämmung gleich mehrfach.
Neue Fenster werden von der KfW mit einem Kredit und vom BAFA mit einem Zuschuss gefördert. Beachten müssen Eigentümer beim Fenstertausch die technischen Voraussetzungen.
Antragstopp im KfW-Förderprogramm "Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E)". Die Fördermittel sind ausgeschöpft und können nicht mehr beantragt werden.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer bundesweit in Kraft treten. Diese Regelungen gelten dann und das müssen Eigentümer über die Steuererklärung 2022 wissen.
Über die BEG-Förderung erhalten Sie in diesem Fall keinen Zuschuss. Nachlesen können Sie das unter Punkt 5.3 e der Richtlinie für die ...
Antwort lesen »In diesem Fall bekommen Sie leider keine Förderung. Diese erhalten Sie nur dann, wenn ein Fachhandwerker die Technik einbaut. Nachlesen ...
Antwort lesen »Den Kaminofen können Sie nur dann berücksichtigen, wenn im Aufstellraum keine weiteren Heizflächen installiert sind. Die Bilanzierung ...
Antwort lesen »Die Fachfirma ist verpflichtet, Ihnen die Bestätigung auszustellen. So fordert beispielsweise das Gebäudeenergiegesetz in § 96, dass ...
Antwort lesen »Fördermittel für neue Rollläden bekommen Sie zum sommerlichen Wärmeschutz, wenn die Bauteile über eine optimierte Tageslichtversorgung z. ...
Antwort lesen »Als neutrale Online-Plattform bieten wir leider keine individuellen Beratungen an. Wir empfehlen Ihnen daher den Kontakt zu einem ...
Antwort lesen »Sind die Geräusche bei einem Blechdach im Regen sehr hoch, liegt das häufig an einer einfachen Konstruktion. Abhilfe schaffen Sie hier mit ...
Antwort lesen »Ein bestätigter Zuschuss-Antrag ist erst einmal 24 Monate gültig. Anschließend können Sie den Zeitraum um maximal 24 Monate verlängern, ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Einige Hersteller bieten dazu Wärmepumpen zum Mieten an. Die Heizgeräte befinden sich dabei in einem PKW-Anhänger, den Sie ...
Antwort lesen »Auch bei der Förderung für eine Heizungserneuerung kann eine Technische Projektbeschreibung (TPB) nötig sein. Und zwar immer dann, wenn Sie ...
Antwort lesen »Um nicht in das Bergbaurecht einzugreifen, sind Bohrlöcher für die Sonden von Wärmepumpen nicht tiefer als 100 Meter. Pro Meter Rohr lassen ...
Antwort lesen »Unterschreiten Sie die gesetzlichen Dämmpflichten um mindestens 20 Prozent, können Sie die Dachdämmung bei Gebäuden mit weniger als 4 ...
Antwort lesen »Um die Förderung für den Austausch der Ölheizung ebenfalls zu erhalten, stellen Sie einen formlosen schriftlichen Antrag an das BAFA. ...
Antwort lesen »Vielen Dank für die schöne Rückmeldung. Rüsten Sie einen wasserführenden Pelletkaminofen nach, können Sie BAFA-Fördermittel in Höhe von 35 ...
Antwort lesen »Sie können Fördermittel für die Heizungsoptimierung auch ohne hydraulischen Abgleich beantragen, wenn das Heizungssystem bereits ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Sie können den iSFP 15 Jahre lang zur Beantragung von Fördermitteln mit iSFP-Bonus nutzen, sofern diese angeboten werden. ...
Antwort lesen »Den Sanierungsfahrplan erstellt ein Energie-Effizienz-Experte im Rahmen einer BAFA-Energieberatung. Diese kostet im Einfamilienhaus etwa ...
Antwort lesen »Als von der KfW unabhängige Online-Plattform können wir Ihnen zu technischen Fragen leider keine individuellen Antworten geben. Diese ...
Antwort lesen »Als unabhängiges Online-Portal bieten wir selbst leider keine individuellen Beratungen an. Diese bekommen Sie aber von einem Handwerker aus ...
Antwort lesen »Nach Angaben des BMWK sollte in solch einem Fall der Bauträger die Förderung beantragen. Denn er vergibt die Aufträge an Fachunternehmen ...
Antwort lesen »Finden Sie für Ihre Haussanierung Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort