Foto: Energie-Fachberater.de/Sonnenbatterie GmbH
Mit einem Solarstromspeicher kann 60 Prozent selbst erzeugter Solarstrom übers Jahr genutzt werden.
Die Batteriespeicher steigern den Eigenverbrauch und sind seit kurzem gängiger Bestandteil einer Photovoltaik-Anlage.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Sonnenbatterie GmbH
Die Eintragung für neue und bestehende, bisher noch nicht registrierte Anlagen zur Stromerzeugung erfolgt über die Webseite ...
Antwort lesen »Liegt Ihr jährlicher Stromverbrauch bei etwa 4.000 Kilowattstunden, erreichen Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage und einem passenden Speicher ...
Antwort lesen »Fällt Ihre Photovoltaikanlage nach 20 Jahren aus der Förderung, müssen Sie den Strom direkt vermarkten oder selbst verbrauchen. Ersteres ...
Antwort lesen »Deutschlandweit bekommen Sie zinsgünstige Kredite für die geplante Anlage über das Programm 270 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). ...
Antwort lesen »Zum Zeitpunkt der Bewilligung Ihres Vorhabens galten noch die "alten" BAFA-Fördersätze. Ein Wechsel zur höheren 45 % Förderung für ...
Antwort lesen »Sie können eine Elektroheizpatrone im Speicher installieren. Steht überschüssiger Solarstrom zur Verfügung, lässt sich dieser nutzen, um ...
Antwort lesen »Bei der Suche nach einem geeigneten Finanzierungspartner stehen Ihnen die Experten der KfW mit Rat und Tat zur Seite. Erreichen können Sie ...
Antwort lesen »Eine Solar- oder Strom-Cloud funktioniert wie ein virtueller Speicher. Sie speisen überschüssigen Strom einer Photovoltaikanlage im Sommer ...
Antwort lesen »Nach Rücksprache mit der KfW empfehlen wir Ihnen, sich direkt an diese zu richten. Die Experten unterstützen Sie bei der Beantragung und ...
Antwort lesen »Das stimmt. Der § 5 der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung bezieht sich jedoch nur auf neu zu errichtende Gebäude. Hier dürfen Sie ...
Antwort lesen »Smart Grid Ready ist ein Label, das für Stromerzeuger, Stromverbraucher oder Stromspeicher vergeben wird, die in einem intelligenten ...
Antwort lesen »Ob sich eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher wirtschaftlich betreiben lässt, hängt von vielen Faktoren ab. Beispiele dafür sind der ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort