Expertenrat

Muss mein Vermieter das Dach nach EnEV dämmen?

Frage von Matthias  B. am 05.04.2018 

Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung zur Miete. Das Haus ist von 1912 und das Mansardendach ist seitdem nicht modernisiert worden. Einzig die Decke zum Dachboden wurde gedämmt. Meine Frage: Besteht nach EnEV für den Vermieter die Pflicht, die Außenwände (sprich das Mansardendach) zu dämmen, damit uns im Winter nicht immer die Wärme nach außen entweicht? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Nach aktuell gültiger EnEV 2014 besteht keine Pflicht zur Dachdämmung. Diese kommt erst dann zum Tragen, wenn der Vermieter mehr als 10 Prozent der entsprechenden Dachflächen saniert. In diesem Fall sind die von der Energieeinsparverordnung vorgegebenen U-Werte einzuhalten.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo