Expertenrat

Muss ich von einem Zwei- auf ein Einstrangsystem umrüsten, wenn ich ein Antiheberventil nachrüste?

Frage von S. S. am 10.03.2021 

Ich muss ein Antiheberventil bei einem Zweikreissystem nachrüsten. Muss ich dabei zwingend auf ein Einkreissystem umbauen? Ist das empfehlenswert?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Grundsätzlich ist es möglich, das Antiheberventil auch bei einem Zweistrangsystem nachzurüsten. Das Ventil sitzt dabei am höchsten Punkt der Saugleitung. Die Rücklaufleitung vom Kessel zum Tank muss dabei mit freiem Auslauf enden, um nicht selbst zur Gefahr zu werden.

Auch wenn Zweistransgysteme weit verbreitet sind, haben Einstrangsysteme deutliche Vorteile. So sind die Anlagen sicherer, da kein Heizöl unbemerkt durch die Rücklaufleitung strömen kann. Außerdem schonen Sie den Ölfilter, der im Einstrangsystem nur die tatsächlich benötigte Ölmenge filtern muss - bei Zweistrangsystemen geht immer etwas Heizöl zum Tank zurück. Ein weiterer Vorteil: Sie können den Heizölverbrauch in Einstrangsystemen mit einem Durchflussmesser genau erfassen.

Wichtig ist jedoch, dass auch die Ölpumpe für ein Einstrangsystem geeignet ist. Wir empfehlen, das Vorhaben mit einem Heizungsbauer vor Ort zu besprechen, um die individuell beste Lösung zu finden.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo