Expertenrat

Wir müssen die Abdichtung am Dach erneuern. Ist eine Dämmung Pflicht?

Frage von Rolf K. am 17.04.2020 

Eine Wohneigentümergemeinschaft muss die Flachdachabdichtung mit den Dachrändern eines Anbaues sanieren. Die vorhandene Bitumenabdichtung ist direkt auf einer Holzschalung verlegt. Die Dämmung des Daches liegt nun auf einer tieferliegenden Betondecke oder auf einer Kehlbalkendecke. Die Dachsparren in Form eines Pultdaches haben eine Neigung von 5°. Nun meine Frage: Muss die Wärmedämmung gemäß EnEV erhöht werden, wenn die Abdichtung konstruktiv nichts mit der Wärmedämmung zu tun hat, bzw. das Bauteile die Wärmedämmung nicht enthält?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Dachdämmung ist immer dann erforderlich, wenn:


  • eine Dachdeckung einschließlich Lattung und Verschalung ersetzt oder erneuert wird
  • eine flächig verlegte Abdichtung durch eine neue Schicht gleicher Funktion ersetzt wird

Ausnahmen gibt es immer dann, wenn die Bauteile unter Einhaltung der energiesparrechtlichen Vorschriften nach dem 31. Dezember 1983 errichtet oder erneuert worden sind. Das heißt: Ist bereits eine Dämmung vorhanden, müssen Sie unter Umständen keine weitere Dämmung einbringen. Ist der technische Aufwand in Ihrem Fall sehr hoch, können Sie nach § 25 der EnEV auch eine Befreiung wegen unbilliger Härte beantragen. Da wir das aus der Ferne leider nicht beurteilen können, empfehlen wir Ihnen den Kontakt zu einem Energieberater aus Ihrer Region. Experten finden Sie zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale für Energieberatung.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo