Expertenrat

Wie ist die Dachdichtungsbahn bei einer Dachdämmung von außen richtig zu verlegen?

Frage von Ronald K. am 01.07.2019 

Mein Dachdecker teilt mir mit, dass die Verlegung der Knauf Insulation bei einer Sanierung von außen an den angrenzenden Bauteilen nicht verklebt werden muss. Ich bin der Meinung, dass sie rundum angeklebt und abgedichtet werden muss. Wer hat denn nun recht? Wie muss die Dachdichtungsbahn richtig verlegt werden?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Um zu verhindern, dass feuchte Luft in die Dachdämmung eindringt, muss die Dampfbremse (raumseitig unter der Dämmebene) all umseitig dicht verklebt werden. Das trifft für Durchdringungen der luftdichten Ebene genauso zu, wie für Anschlüsse an angrenzende Bauteile. Betrifft Ihre Frage die Unterspannbahn, muss diese nur untereinander fest verklebt werden, um eine winddichte Ebene zu schaffen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo