Wir bewohnen ein Einfamilienhaus, welches wir gem. iSFP mit einer Einblasdämmung versehen wollten. Nun hat sich aber bei der Untersuchung der Hohlschicht durch einen Dienstleister herausgestellt, dass bereits eine zusammengesackte Dämmung mit Schaum vorhanden ist. Da diese großflächige Lücken aufweist und von den ca. 6 cm nur noch 4 cm ausfüllt, würden wir diese gerne entfernen lassen.
Unser Dienstleister vor Ort hat leider keine technischen Möglichkeiten und kann uns daher kein Angebot unterbreiten. Auch ich selbst als Handwerker habe noch keine Vorstellung, wie ich den alten Dämmstoff herausbekommen könnte. Wir wären über jede Idee oder Ansprechpartner dankbar, um ein derartiges Vorhaben umzusetzen?
Abhängig von der Art und vom Zustand der Dämmung sowie von der Zugänglichkeit der Dämmebene ist es möglich, die Einblasdämmung abzusaugen. Ansprechpartner finden Sie dazu bei Firmen, die sich auf die Einblasdämmung spezialisiert haben. Zudem empfehlen wir Ihnen den Kontakt zu einem Energieberater. Der Experte prüft den geplanten Aufbau und stellt sicher, dass Feuchteprobleme ausbleiben.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Dämmarbeiten. Dieses können Sie auch nutzen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.