Expertenrat

Kann mein Ehemann die Heizung selbst einbauen, oder gibt es dann keine Förderung?

Frage von Karin S. am 22.09.2021 

Wir haben für ein vermietetes Objekt (gehört nur mir) den Zuwendungsbescheid für den Austausch der Heizung erhalten. Mein Ehemann ist Heizungsbauer und arbeitet auch bei einem Fachunternehmen. Nun stellt sich die Frage, ob die Heizung von ihm privat eingebaut werden darf unter Betreuung von seinem Meister/Arbeitgeber oder verlieren wir dadurch den Zuschuss?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Fördergeber fordern den Einbau durch ein Fachunternehmen, was mit einer Rechnung nachzuweisen ist. Stellt die Firma Ihnen eine Rechnung, ist der Einbau durch Ihren Ehemann nicht förderschädlich. Das BMWi schreibt dazu: "Eine private Durchführung, auch von Handwerkerinnen bzw. Handwerkern, ist nicht förderfähig. Notwendig ist eine gewerbliche Durchführung, nachgewiesen durch eine Rechnungsstellung an die Gebäudeeigentümerin/den Gebäudeeigentümer."

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo