Expertenrat

Wie viel kann ein Energieberater kosten, wenn ich die Bestätigung zur Förderung benötige?

Frage von Reiner G. am 05.07.2021 

Ich plane die energetische Teilsanierung (Heizung, Fenster, Haustür, Dachgeschoss-Geschossdeckendämmung) einer kleinen Doppelhaushälfte 84 m² Wohnfläche + 30 m² Nutzfläche. Mit welchen Kosten für eine Energieberatung im Sinne der KfW-Förderung muss ich rechnen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Kosten der Energieberater sind in Deutschland nicht gesetzlich geregelt und können daher frei verhandelt werden. Für die beschriebenen Maßnahmen entstehen Ausgaben von 1.250 bis 2.000 Euro (brutto), die Sie bei der Förderung direkt mit angeben können. Lassen Sie erst einen Sanierungsfahrplan erstellen, deckt dieser bereits einen Teil der Arbeiten für die Förderbestätigung und die Kosten fallen in aller Regel niedriger aus.

Unser Tipp: Fordern Sie verschiedene Angebote an, um den besten Preis in Ihrer Region zu finden.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo