Ich hätte gerne Ihren Rat zur Platzierung einer Wärmepumpe im Garten neben dem Einfamilienhaus. Wir wollen das Gerät DAIKIN EWYA 016 DV3P-H einbauen, das ziemlich laut ist, deshalb würde ich gerne wissen, welchen Rat Sie für die Anbringung einer Schallschutzkappe haben, die den Lärm des Geräts reduzieren würde.
Schallschutzhauben sind eine gute Möglichkeit, die Geräuschemissionen von Wärmepumpen zu reduzieren. Die Lärmminderung ist häufig aber gering. Entsprechende Informationen finden sich in den jeweiligen Produktunterlagen.
Ergänzend zur Schallschutzhaube können Sie weitere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören unter andrem Schallschutzwände oder immergrüne Sträucher. Wichtig ist, dass die Anlage Luft problemlos ansaugen und ausblasen kann, um eine Störung der Funktion zu verhindern.
Zudem können Sie den Aufstellort so wählen, dass die Anlage nicht in der Nähe von Fenstern oder in der Nähe von Fenstern zu untergeordneten Räumen steht. Auch die Installation auf einer Schallschutzunterlage wirkt der Schallübertragung (in diesem Fall Körperschall) entgegen.
Wir empfehlen, den Aufstellort und die möglichen Schallschutzmaßnahmen mit einem Fachhandwerker aus Ihrer Region zu besprechen. Weitere Informationen zum Thema geben wir auch im Beitrag "Bei Luftwärmepumpe auch Schallschutz beachten".