Expertenrat

Kann man den Schallschutz einer Lüftungsanlage erhöhen?

Frage von Berthold V. am 29.04.2017 

Wir leben seit einer Woche in einem Haus mit kontrollierter Belüftung. Die Frischluftzufuhr ist an der Seite an einer viel befahrenen Straße angebracht. Dementsprechend kommen sehr viele Geräusche ins Haus. Gibt es schallgedämmte Lösungen oder eine Möglichkeit zur Besserung? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Generell lässt sich die Schalldämmung einer kontrollierten Be- und Entlüftung erhöhen. Entscheidend ist dabei vor allem die Art der Anlage.

Haben Sie eine zentrale Lüftung, bei der ein Gerät alle Luftbehandlungsfunktionen übernimmt, lässt sich in der Regel einfach ein Schalldämpfer installieren. Besseren Schutz gibt es auch für dezentrale Geräte, bei denen ein Lüftungsgerät in der Außenwand Luft aus dem oder in das Gebäude transportiert. Da hier jedoch wenig Platz vorhanden ist, ist die Schutzwirkung eingeschränkt.

Eine zuverlässige Auskunft zu den bei Ihnen installierten Geräten bekommen Sie von einem Handwerker vor Ort. Der kann zusätzliche Komponenten in der Regel auch schnell installieren.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo