Ist die Immobilie in die Jahre gekommen und eine Sanierung steht an, müssen Eigentümer neben dem Ersparten und dem Vorteil von staatlichen Fördermitteln oftmals einen Kredit für die Maßnahmen in Anspruch nehmen. Hierfür bietet die Bausparkasse Schwäbisch Hall verschiedene Finanzierungsmodelle - immer individuell abgestimmt auf die jeweiligen Sanierungspläne, beispielsweise aktuell mit einem Sanierungskredit oder für später geplante Maßnahmen mit einem Bausparvertrag. So unterstützen die Heimatexperten von Schwäbisch Hall Eigentümer von Renovierung, Anbau, Umbau und Dachausbau über Heizungserneuerung, Fassadensanierung und Badsanierung bis hin zur kompletten energetischen Sanierung.
Seit 1948 hat Schwäbisch Hall den Hausbau, Hauskauf, Umbau sowie die Sanierung von über 9 Millionen Eigenheimen mitfinanziert. Und das mit der höchsten Kundenzufriedenheit in der Branche. Dies bestätigen auch aktuelle Bausparkassentests mit der Note "sehr gut".
Zinsänderung bei der KfW-Bank, unter anderem für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen und für BEG WG. Infos und Details zu den Konditionen.
In der neuen Legislaturperiode kommt wohl die Pflichtversicherung für Elementarschäden. So haben es CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag festgehalten.
Viele Themen rund um Sanierung und Förderung bleiben nach wie vor blass und wenig detailliert - ein Blick in den Koalitionsvertrag.
Eine zinsgünstige Finanzierung ist nicht nur beim Hausbau oder Hauskauf gefragt! Auch die umfassende Sanierung des Hauses muss oft über einen Kredit finanziert werden - dann brauchen Eigentümer ein flexibles Darlehen, mit dem sie ihre Wohnträume realisieren können. In Betracht kommt dann ...
Eine alternde Heizung, bröckelnder Putz, zugige Fenster oder ein undichtes Dach - auch ein Haus kommt in die Jahre! Um die Kosten für Renovierungen, einen altersgerechten Umbau oder energetische Sanierungsmaßnahmen finanzieren zu können, sollten Eigentümer an regelmäßige Rücklagen denken. Dafür ...