Wie und womit dämme ich meine Dachgeschossdecke von oben. Ich hatte bisher einfach Styroporplatten (24 cm) ausgelegt. Hat auch gut funktioniert. Musste sie aber ausbauen. Der Boden besteht aus Holzbalken mit Schüttung. Muss eine Dampfsperre verwendet werden? Bei der bisherigen Styropordämmung gab es keine Feuchtigkeitsprobleme. Der Boden muss nicht begehbar sein.
Geht es um die Dachbodendämmung, kommen nahezu alle Dämmstoffe infrage. Soll der Boden nicht begehbar sein, funktioniert die Dämmung am einfachsten mit Einblasdämmung, Schüttdämmstoffen oder mineralischen Matten. Letztere lassen sich vergleichsweise einfach lückenlos auf der obersten Geschossdecke verlegen. Vor dem Beginn der Arbeiten sollte untersucht werden, ob die vorhandene Schüttung intakt ist. Bleibt die Konstruktion zum Kaltdach hin offen, ist keine Dampfbremse erforderlich, da eventuell eingetretene Feuchtigkeit über dieses entweichen kann.