x
Expertenrat

Wir haben das Bad um einen Anbau erweitert. Wie sollte die Betondecke richtig aufgebaut werden?

Frage von Frau C. am 08.07.2017 

Ich habe mal eine Frage zum Deckenaufbau in unserem Bad. Die Situation sieht zurzeit so aus: Wir haben ein altes Bad beseitigt und den angrenzenden Schuppen für eine Badvergrößerung hinzugezogen. Dazu wurde das alte Dach in eine Betondecke verwandelt, auf der sich nun ein Balkon befindet. Der Balkonaufbau sieht so aus: Betondecke, 5 cm Polystyroldämmung, 5 cm Estrich, Dachpappe.

Jetzt ist die Frage, wie wir unter der Betondecke im Bad vorgehen. Dampfbremse liegt schon parat zum Einbau. Aber wie? Und die Frage ist, ob wir einen Luftraum zwischen Betondecke und Dämmung einbauen: Also Gipskarton, Bremse, Dämmung, Luftraum, Betondecke oder ist das falsch? 

Antwort von Dipl.-Ing. Frank Nowotka 

Ein Luftraum zwischen Betondecke und Dämmung ist nicht erforderlich. Die Dämmung gehört unmittelbar an die Unterseite der Betondecke und sollte wenigstens 10 bis 15 cm stark sein. Daran schließt sich (nach unten) die Dampfbremse an.

Die Dampfbremse sollte feuchtevariable Eigenschaften besitzen. Im Winter ist der Widerstand einer solchen Dampfbremse gegenüber dem Wasserdampf sehr groß (15 bis 25m), sodass dieser kaum eindringen kann. Im Sommer dagegen ist der Widerstand klein (0,25 bis 1 m), sodass eine Rücktrocknung möglich wird. Wichtig ist, dass die Dampfbremse luftdicht eingebaut wird. Mit anderen Worten: An keiner Stelle darf Raumluft aus dem Bad durch Leckagen in die Dämmschicht strömen, die durch mangelhafte Dichtheit der Dampfbremse entstanden sind. Die einzelnen Bahnen der Dampfbremse müssen daher untereinander luftdicht verklebt werden. An den Rändern zur aufgehenden Wand ist die Dampfbremse entweder mit einzuputzen oder mit dafür geeigneten Doppelklebebändern zu fixieren. Die Dampfbremse sollte nicht durch Leerrohre, Abwasserrohre, Installationskabel, Lampen durchstoßen etc. werden.

Es empfiehlt sich unter der Dampfbremse eine Installationsebene (Luftraum) einzubauen, z.B. durch entsprechende Holzlattung, auf die dann die Gipskartonplatten montiert werden.

Der Schichtaufbau sieht dann so aus (von innen nach außen): Gipskartonplatte, Installationsebene, luftdicht verlegte Dampfbremse, Dämmung, Betondecke.

Bitte informieren Sie sich ausführlich zum Thema "Luftdichtheit von gedämmten Konstruktionen".

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Beitrag in die Kaffeekasse der Redaktion

 

eBook Neue Heizung

 

eBook Heizkosten sparen

 

eBook Förderung Dach/Dachboden

 

Newsletter-Abo