Expertenrat

Können wir die Abwärme des Kachelofens in die neue Heizungsanlage einspeisen?

Frage von Elsbeth K. am 26.05.2020 

Wir haben ein Einfamilienhaus mit 100 qm, Baujahr 1938, ungedämmt und wollen die Zentralheizung von Öl auf Gasbrennwert umstellen. Dabei soll die Abwärme vom Kachelofen mitgenutzt werden. Geht das und wenn ja, welche Umbauten sind erforderlich?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Möchten Sie die Abwärme des Kachelofens in die zentrale Heizungsanlage einspeisen, können Sie eine sogenannte Wassertasche nachrüsten. Dabei handelt es sich um einen Wärmeübertrager, der Heizungswasser am Ofen vorbeiführt. Das Wasser erwärmt sich und strömt anschließend zurück zum zentralen Wärmeerzeuger. 


Ob sich die Technik in Ihrem Fall nutzen lässt, hängt grundsätzlich vom vorhandenen Ofen ab. Weitere Informationen bekommen Sie dabei von einem Heizungs- oder Ofenbauer aus Ihrer Region. Neben der Wassertasche ist außerdem ein Wärme- oder Pufferspeicher nötig. Dieser nimmt die Ofenwärme auf, bevor er diese zeitversetzt an das Haus abgibt.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo