Expertenrat

Wann muss ich an der Ölheizung ein Antiheberventil nachrüsten lassen?

Frage von Henning B. am 24.01.2023 

Wenn ich eine Ölheizung mit zwei Kunststofftanks á 2.000 Liter habe, ab wann ist es Vorschrift, ein Antiheberventil nachrüsten zu lassen? Wir haben das Haus erst gekauft. Es ist Baujahr 1977.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Das Antiheberventil ist als Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern (SgA) erforderlich, wenn der tiefste Punkt der Ölleitung zwischen Tank und Kessel unter dem maximalen Füllstand des Tanks liegt. Denn dann kann es bei einer Leckage dazu kommen, dass ein Großteil des Tankinhalts unkontrolliert austritt und Schäden an Gebäude, Technik und Umwelt verursacht.

Enthalten ist das Thema in der TRwS 791 - Behörden können das Nachrüsten anordnen. Wir empfehlen die günstige Maßnahme aus Sicherheitsgründen unabhängig davon.

Weitere Informationen zum Thema haben wir Ihnen im Beitrag "Gesetzliche Regelungen für Ölheizungen und Heizöltanks" zusammengestellt.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo