Wir wohnen in einem Haus mit Flachdach aus den 70er-Jahren. Die Decke besteht aus Beton und ist mit der Attika verbunden. Wir planen dieses Jahr die Dachsanierung. Aktuell überlegen wir, die Attika außen mit zu dämmen. Da wir vermuten, dass es weiterhin eine Wärmebrücke darstellen würde. Das Haus hat eine KSV und wurde nicht gedämmt. Die Fenster haben wir mit 2-fach Verglasung erneuert.
Die Herausforderung im Falle der Dachsanierung sind die beiden Übergänge von der Attika zu den Rollläden und den Fenstern. Unabhängig davon, ob das Dach von außen oder von innen gedämmt wird – das bleibt die Schwachstelle. Selbst wenn die Attika überdämmt wird, bleibt der Wärmeübergang über den Rollladen und dem Fensterrahmen bestehen.
Abhilfe könnte aus meiner Sicht nur der Einbau etwa von passivhaustauglichen Fenstern mit entsprechend gedämmten Rahmen sein. Aber diese Option steht nach dem Einbau von zweifachverglasten Fenstern nicht mehr zur Verfügung. Da hilft nur noch, diese Stellen in den Jahreszeiten, in denen die Heizung arbeitet, besonders zu kontrollieren, damit sich dort kein Schimmel bildet.