Ich würde gerne die 65 x 12,5 cm großen Zwischenräume meiner obersten Holzbalkendecke mit Dämmmaterial (z.B. reingeschobene Glaswollmatten) ausfüllen. Brauche ich da eine Dampfsperre? Unterseitig ist eine Schilfmatte und Putz angebracht, oben sägeraue Dielen. Der Dachboden ist sehr trocken. Vielen Dank.
Sind die Dielen dicht verlegt, kann Feuchtigkeit unterseitig kondensieren und Probleme wie Schimmel hervorrufen. Um das zu verhindern, ist eine Dampfbremse zu empfehlen. Diese sollte im besten Fall unter den Sparren verlaufen, lässt sich unter Umständen aber auch schlaufenförmig von oben verlegen. Da sich Undichtigkeiten hierbei nicht unbedingt ausschließen lassen, kann eine feuchtevariable Dampfsperre eine gute Lösung darstellen. Diese lässt Feuchtigkeit aus der Konstruktion zurücktrocknen, wenn die Gegebenheiten günstig sind.
Liegen die Dielen mit etwas Abstand zueinander auf den Sparren (2 bis 3 cm), gelangt Feuchtigkeit in den Dachboden, wo sie bei ausreichender Belüftung entweichen kann. In diesem Fall ist keine Dampfbremse unter der Dachbodendämmung erforderlich.
Wir empfehlen, das Vorhaben mit einem Energieberater aus Ihrer Region zu besprechen. Dieser prüft die örtlichen Gegebenheiten und gibt fundierte Aussagen zum Aufbau und zur erforderlichen Qualität der Baustoffe.
Freundlichen Dank für die Nachricht und die Antwort!