Expertenrat

Kann ich mein Dach wie geplant von innen dämmen?

Frage von Andy E. am 26.02.2021 

Ich möchte unser Haus von 1980 etwas sanieren. Mein Vorhaben: Sauerkohlplatten an der Decke entfernen und mit Rigips verkleiden. Aufbau des Daches von innen nach außen: Putzschicht auf Sauerkohl + Lattung mit Dämmstoff + Bretter + Dachpappe + Blech. Es handelt sich um ein Flachdach mit leichter Neigung.

Meine Frage: Kann ich das Sauerkohl und die alte Dämmung entfernen, dann mit Steinwolle dämmen, Dampfbremse und Profile an der Lattung anbringen, um Rigips zu befestigen? Von innen möchte ich dann die Decke zuspachteln und mit Fließtapete verkleiden.

Antwort von Andreas Skrypietz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)  

Ihre Dachdämmung können Sie wie beschrieben ausführen. Sie sollten allerdings eine Dampfbremse verwenden, die einen Sperrwert von 30 m Luftschicht aufweist. Dies, damit nicht zu viel Feuchtigkeit auf einmal in die Konstruktion eindringt. Ganz wichtig ist auch, dass die Dampfbremse sorgfältig verarbeitet wird. Die Bahnen der Folie müssen untereinander verklebt werden und auch an alle angrenzenden Bauteile - wie z.B. Wände - vollständig anschließen. Nur so kann die Dampfbremse ihre Funktion erfüllen. Eine Fehlstelle in der Verklebung bedeutet eine vollständige Aufhebung der Dampfbremswirkung. Das ist wie das eine Loch im Fahrradschlauch!

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo