Wie tief muss die Fassade unterhalb der Bodenplatte gedämmt werden?
Bei einer Bodenplatte sollte man bis zur Unterkante der Bodenplatte selber dämmen. Dies auch dann, wenn man die Bodenplatte oberseitig dämmt. Im Falle einer gleichzeitigen Dämmung der Außenwand kommt es zu einem Wärmeübergang von Außenwand auf die Bodenplatte und somit nach außen. Um diesen Wärmeübergang zu minimieren, sollte die Perimeterdämmung bis zur Unterkante der Bodenplatte geführt werden.
Bei einem Gebäude mit einem unbeheizten Keller sollte im Falle einer Dämmung der Kellerdecke eine Perimeterdämmung ca. 50 cm tief unter die Kellerdecke geführt werden.
Je nach Gelände kann dies u. U. bedeuten, dass man eine Ausschachtung vornehmen muss.
Anmerkung: Ist der Boden nicht unterkellert und die Bodenplatte nicht im frostfreien Bereich, kommt in der Regel eine Frostschürze zum Einsatz. Ist das der Fall, sollte diese ebenso bis zur Frostfreiheit gedämmt werden. Auf diese Weise vermeiden Sie Kältebrücken an der Unterkante der Bodenplatte oder der Sauberkeitsschicht zum Erdgeschossfußboden hin.