Expertenrat

Welches Dämmmaterial eignet sich für Heizkörpernischen und Rolladenkästen?

Frage von Rudolf R. am 22.06.2017 

Ich suche nach einem geeignete Dämmmaterial (Platten) für die Dämmung von HK-Nischen und Rolladenkästen im Altbau (1940)? Wichtig wäre eine möglichst niedrige WLG, da nur geringe Dämmdicken (max. 40mm) möglich sind. Ist Resol für diesen Zweck geeignet/zugelassen? Gibt es eine Einbauanleitung und benötige ich eine Dampfbremse? Gibt es einen Putz mit möglichst guter Wärmeleitfähigkeit für das Einputzen von Flächenheizungen?
 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Geht es um die Dämmung der Heizkörpernische, funktioniert das zum Beispiel mit Verbundplatten aus Gipskarton und Polysterol. Bei höheren Anforderungen können auch besonders effektive Vakuumdämmplatten zum Einsatz kommen. Was es dabei zu beachten gibt, erklären wir im Beitrag "Vakuum-Innendämmung für schlanke Konstruktionen". Generell sollten sie die Dämmung luftdicht auf der Wand und der Laibung der Nische aufbringen, um Feuchteprobleme zu vermeiden. Resol-Dämmplatten eignen sich nicht in geschlossenen Räumen, außer diese werden dauerhaft belüftet.

Für die Dämmung der Rollladenkästen können Sie auf fertige Produktsets zurückgreifen. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie auf der Seite "Dämmung der Rollladenkästen".

Geht es um den Putz für die Flächenheizung, stehen verschiedene Materialien zur Auswahl. Entscheidend dafür ist unter anderem die Vorlauftemperatur der Heizflächen. Liegt diese unter 50 °C, können Sie Gips- oder Kalkgipsputze verwenden. Sind die Temperaturen höher, kommen dagegen Kalk- oder Kalkzementputze infrage.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo