Wir möchten ein altes Haus kaufen. Das Haus wurde während dem 2. Weltkrieg gebaut. Es wird seit ca. 20 Jahren nicht mehr bewohnt. Ein vorhandener alter Kachelofen steht im Haus, der allerdings seit langer Zeit vom Schornsteinfeger abgesprochen wurde. In der alten Küche steht ein Holzherd, ob dieser funktionsfähig ist, weiß ich nicht. Eine weitere Heizquelle ist nicht vorhanden. Auch ist das Haus nicht saniert. Die Strom- und Wasserleitungen, Fenster etc. sind aus dem Baujahr. Braucht der Verkäufer (93 Jahre alt) einen Energieausweis und wenn nicht, wie beweist er, dass er keinen braucht (Pflicht beim Hausverkauf).
Handelt es sich um ein unbeheiztes Haus (davon gehen wir Ihrer Schilderung nach aus), greift das Gebäudeenergiegesetz (GEG) nicht. In diesem Fall ist auch kein Energieausweis erforderlich. Da Sie das Haus vermutlich ohnehin sanieren und mit einer Zentralheizung ausstatten, hätte der Ausweis keine Aussagekraft. Eine rechtsverbindliche Auskunft erhalten Sie hier von der für das GEG verantwortlichen Stelle in Ihrem Bundesland.