Ich möchte ein Flachdach von ca. 50 qm über Wohnraum sanieren. Welche Kriterien muss die Sanierung aufweisen, damit eine KfW-Förderung möglich ist. Wie hoch fällt die Förderung aus?
Um Fördermittel für die Sanierung eines Flachdaches zu bekommen, müssen Sie mit der Dämmung einen U-Wert von 0,14 W/m²K erreichen. Erfüllen Sie diese Voraussetzung, stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme zur Auswahl. So gibt es:
Um die Fördermittel zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Energieberater beauftragen. Dieser erstellt eine Bestätigung zum Antrag, mit der Sie KfW-Zuschüsse einfach online über das KfW-Zuschussportal beantragen können. Für zinsgünstige Darlehen wenden Sie sich hingegen an Ihre Hausbank. Der neue Steuerbonus für die Sanierung lässt sich über die Einkommensteuererklärung geltend machen, wenn die Sanierung abgeschlossen ist. Einen Energieberater benötigen Sie für diesen nicht.
Weitere Informationen geben wir auf unserer Seite "Flachdachdämmung".
Sind Sie auf der Suche nach einem Angebot von Handwerkern aus Ihrer Region, bekomme Sie dieses kostenfrei und für Sie unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Dacharbeiten.