Expertenrat

Unser Warmwasserspeicher muss ersetzt werden. Wo finden wir einen Handwerker und welche Fördermittel gibt es?

Frage von Hartmut M. am 23.02.2020 

Unser Warmwasserspeicher (WWS) der Firma Junkers (Betrieb seit 1987!) ist defekt. Der Wärmetauscher (WT) ist durchgerostet und der WWS muss ersetzt werden. Es soll ein WWS 120 l mit 1 WT Effizienzklasse A eingebaut werden. Der Zugang zum Aufstellort lässt nur 53 cm Durchmesser/Breite zu. Die Anschlüsse WW / KW / VL WT / RL WT / Zirkulation müssen an den Ersatz-WWS angepasst werden. Wir suchen einen fairen und zuverlässigen Heizungsbauer. Ergeben sich Förderungen für die Heizungssanierung oder steuerliche Vorteile?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Handwerker-Angebote finden Sie über unser Online-Angebotstool für Heizungsarbeiten. Fördermittel von der KfW und vom BAFA gibt es leider nur, wenn es um den Einbau oder den Austausch eines Pufferspeichers geht. In Ihrem Fall können Sie aber die Handwerkerkosten der Maßnahme steuerlich geltend machen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, 20 Prozent der anfallenden Lohnkosten eines Jahres (maximal 1.200 Euro im Jahr) über die Einkommensteuer abzusetzen. Wie das funktioniert, erklären wir im Beitrag "Handwerkerrechnungen von der Steuer absetzen".

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo