Expertenrat

Fördert der Staat den Austausch alter Warmwasserspeicher?

Frage von Herbert B. am 20.01.2023 

Gibt es Fördermittel zum Wechsel eines Warmwasserspeichers (27 Jahre alt) mit zusätzlichem Elektroheizstab?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Der Staat fördert alle Arten von Wärmespeicher, darunter auch Trinkwasserspeicher, über die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Erhältlich sind Zuschüsse, die Sie bei einem Heizungstausch bekommen.

Optimieren Sie ein bestehendes Heizsystem, erhalten Sie ebenfalls Zuschüsse für den erstmaligen Einbau oder den Ersatz von Wärmespeichern. Diesen gibt es aber nur für Puffer- bzw. Heizwasserspeicher.

Eine Alternative ist der Steuerbonus für Handwerkerleistungen. Diesen können Sie in selbst genutzten Immobilien nutzen, um 20 Prozent der Handwerkerlohnkosten von der Einkommenssteuer abzuziehen. Pro Jahr ist auf diese Weise eine Vergünstigung in Höhe von maximal 1.200 Euro möglich.

Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Heizung.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo