Expertenrat

Wo kann ich mich zum Heizungstausch und zu möglichen Fördermitteln beraten lassen?

Frage von Christof S. am 16.04.2020 

Mein Nachbar hat seine über 25 Jahre alte Gasheizung umgetauscht, dann hat er vom Staat 1.300 € Zuschuss bekommen. Meine Frage: Wo soll ich mich beraten lassen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Fördermittel für den Einbau einer neuen Gasbrennwertheizung gab es leider nur bis Ende 2019. Seit diesem Jahr bekommen Sie Zuschüsse nur noch dann, wenn Sie die Gasbrennwertheizung spätestens in zwei Jahren oder gleich mit regenerativen Energien kombinieren. Im ersten Fall liegt der Zuschuss bei 20 Prozent, installieren Sie gleich eine Gas-Hybridheizung bekommen Sie 30 Prozent Förderung über das Programm "Heizen mit erneuerbaren Energien" vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Kombinierbar ist die Gasbrennwertheizung dabei mit einer Solarthermieanlage, einem wasserführenden Pelletkaminofen, einem Holzheizkessel oder einer Wärmepumpe. Wichtig ist, dass die regenerativen Energieanlagen dabei mindestens 25 Prozent der Heizleistung Ihres Gebäudes abdecken können.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Beitrag "Förderung für die Gasheizung und Gas-Hybridheizung".

Eine unabhängige Beratung zur neuen Heizung erhalten Sie von der Verbraucherzentrale für Energieberatung. Benötigen Sie Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln, empfehlen wir Ihnen den Fördergeld-Service unseres Partners Wüstenrot.

Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und für Sie unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo