13.08.2022
mehr zu Gasheizung
 

Förderung für die Gasheizung? Austauschbonus für den Abschied!

Erneuerbare Energien ersetzen zunehmend die Gasheizung

Mit der BEG-Reform 2022 wurden alle Förderungen für Gasheizungen ersatzlos gestrichen. Neu eingeführt wurde statt dessen der Austauschbonus: Wer sich von seinem alten Gaskessel oder der Gastherme verabschiedet und auf erneuerbare Energien umsteigt, erhält 10 Prozent mehr Förderung. Alle Infos und Voraussetzungen zum Austauschbonus für Gasheizungen.

Solardach: Photovoltaik und Solarthermie
Die Förderung von Gasheizungen wurde mit der BEG-Reform 2022 beendet. Eine Austauschprämie erleichtert den Umstieg auf erneuerbare EnergienFoto: energie-fachberater.de

Wer seine Gasheizung (Gaskessel oder Gastherme) gegen eine neue und klimafreundlichere Heizung austauscht, wird mit dem Heizungstauschbonus für Gasheizungen belohnt.

Wie hoch ist der Austauschbonus für eine Gasheizung?
Wer seine Gasheizung durch eine Heizung ersetzt, die vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben wird – zum Beispiel eine Wärmepumpe, Pelletheizung oder eine Hybridheizung mit erneuerbaren Energien – erhält 10 Prozent mehr Förderung. Insgesamt sind so maximal 40 Prozent Förderung für eine neue Heizung möglich.

Für welche neue Heizung wird der Austauschbonus gewährt?
Den Austauschbonus für ihre Gasheizung können Eigentümer:innen beantragen, die eine der folgenden Heizungen einbauen lassen:

  • Biomasseheizung
  • Wärmepumpe
  • EE-Hybridheizung
  • Innovative Heizanlagen auf EE-Basis
  • Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz

Was kostet eine neue Heizung? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.


Was sind die Voraussetzungen für den Austauschbonus?
Die Gasheizung muss zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 20 Jahre in Betrieb sein. Für Gasetagenheizungen wird der Bonus dagegen unabhängig vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme gewährt. Nach dem Austausch darf das Gebäude nicht mehr mit fossilen Brennstoffen im Gebäude oder gebäudenah beheizt werden. Außerdem sind die technischen Mindestanforderungen der neuen Heizung zu erfüllen.

--> Wichtig zu wissen: Wird eine Gasheizung ausgetauscht, muss die alte Heizanlage fachgerecht demontiert und entsorgt werden, damit der Heizungs-Tausch-Bonus gewährt wird. Im Zuge einer Fachunternehmererklärung ist dies zu bestätigen. Die Entsorgung ist durch Rechnung bzw. Entsorgungsnachweis zu belegen.

Welche Investitionskosten sind beim Austausch der Gasheizung förderfähig?
Förderfähig sind sowohl die Anschaffungskosten für die neue Heizung als auch die Kosten für Installation und Inbetriebnahme, ebenso Planungsarbeiten in Bezug auf die neue Heizung. Darüber hinaus werden Umfeldmaßnahmen am Heizungsraum, die Kosten für eine Flächenheizung (z.B. Fußbodenheizung) oder Niedertemperatur-Heizkörper sowie Kosten für eine eventuelle Schornsteinsanierung und Dämmung der Heizungsleitungen bei der Förderung berücksichtigt. Maximal werden bei der BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen förderfähige Kosten in Höhe von 60.000 Euro pro Jahr anerkannt.

Wie wird der Austauschbonus für eine alte Gasheizung beantragt?
Die Austauschprämie für alte Gasheizungen wird direkt beim BAFA zusammen mit dem Förderantrag für die neue Heizung beantragt - und zwar bevor der Auftrag für die neue Heizung vergeben wird! Für die Antragstellung benötigen Eigentümer:innen lediglich einen detaillierten Kostenvoranschlag, der alle Leistungen enthält. -->BAFA-Förderung richtig beantragen

Steuerbonus für die neue Heizung
Alternativ können Eigentümer:innen die Kosten für eine neue Heizung von der Steuer absetzen, die technischen Mindestanforderungen sind die gleichen wie bei der Förderung durch das BAFA. Da die Förderung aber deutlich höher als der Steuerbonus ist, lohnt sich Förderung + Austauschbonus mehr. Für alle, die ihren Förderantrag nicht rechtzeitig gestellt haben, kann der Steuerbonus aber eine gute Alternative sein, denn er wird erst nach Abschluss der Arbeiten geltend gemacht.

--> Wichtig zu wissen: Gas-Hybridheizungen werden im kompletten Steuerjahr 2022 noch mit dem Steuerbonus gefördert! Erst 2023 werden die Voraussetzungen denen der BEG-Förderung angepasst, so dass dann der Steuerbonus für Gas-Hybridheizungen entfällt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung für eine neue Heizung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!

mehr zu Gasheizung
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Produkte im Bereich Gasheizung

 
 
 
 

Produkte im Bereich Gasheizung

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo