Wir sanieren das Dach (Mansardendach) und erstellen gleichzeitig eine Indach-PV-Anlage. Das EFH-Haus steht in einem Quartier, das denkmaltechnisch als schützenswert eingestuft ist. Darum gibt es Auflagen der Denkmalpflege zu den Modulen und zur Konstruktion des Daches. Die Module sind definiert (ziegelartige Module, die wie Dachziegel verlegt werden). Gemäß Berechnung des Dachdeckers ist die Unterlüftung zwischen Unterdach und Panel 84 mm hoch. Um ein Wärmestau zu vermeiden und Leistungseinbußen der PV-Anlage zu verhindern sollte gemäß Literatur die Unterlüftung min 100 mm, besser 150 mm oder 200 mm betragen.
Meine Fragen:
Wie hoch die Leistungseinbußen der Solardachziegel sind, hängt grundsätzlich von den eingesetzten Zellen und der Dachkonstruktion ab. Entsprechende Informationen bekommen Sie dabei von einem Hersteller für Solardachziegel.
Photovoltaik-Ziegel liegen dicht auf dem Dach und ersetzten somit die herkömmliche Eindeckung. Um der starken Erwärmung der Solarzellen entgegenzuwirken, kommen heute verschiedene Systeme zum Einsatz. So nutzen einige Hersteller Luft-Wärmepumpen oder Absorber, um das Dach aktiv zu kühlen und die gewonnene Wärme sogar für Heizung und Warmwasser nutzbar zu machen.
Wir empfehlen Ihnen, sich dazu von einem Anbieter für Solardachziegel beraten zu lassen. Die Experten helfen auch bei der Planung und sorgen dafür, dass die PV-Anlage effizient und zuverlässig läuft.