Ich habe ein 3-Familienhaus. Eine Wohnung bewohne ich selbst und zwei sind vermietet. Was kostet mich ein Energieberater, wenn ich über die KfW-Förderung einen Kredit aufnehme?
Eine verbindliche Auskunft auf diese Frage können wir Ihnen leider nicht geben. Denn die Kosten hängen stark von der Region und den geplanten Arbeiten ab. Für Bestandsaufnahme und Bilanzierung fallen Kosten von etwa 1000 bis 1.500 Euro an. Hinzu kommen etwa 750 bis 1.250 Euro für Nachweise und Bestätigungen. Beauftragen Sie eine Baubegleitung, schlägt diese mit 5.000 bis 6.000 Euro extra zu Buche. 50 Prozent der anfallenden Kosten übernimmt der Staat dabei im Zuge der BEG-Förderung.
Die Angaben verstehen sich als Richtwerte. Im individuellen Fall können die Kosten höher oder niedriger ausfallen. Eine verbindliche Antwort bekommen Sie hierzu nur auf Basis eines Angebots von einem Energieberater aus Ihrer Region. Ansprechpartner finden Sie dazu in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes.
Geht es ganz allgemein um die Sanierung, empfehlen wir unser Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung. Mit unserem Beratungs-Ticket buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.