Expertenrat

Findet eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in der aktuell gültigen EnEV Berücksichtigung?

Frage von Andreas V. am 24.03.2019 

Wird bei der Energiesparverordnung (EnEV 2014) eine Innenbelüftungsanlage mit berücksichtigt? Ich habe ein Wohnhaus mit Bj. 2017 und Innenbelüftungsanlage, die in den Wintermonaten um 13 Grad kalte Luft mit einem Volumenstrom von 120 m²/h 24 Stunden pro Tag in die Wohnung bringt. Die Anlage ist technisch überprüft und i.O. eingestellt, auch vom Hersteller so bestätigt. Dadurch ändert sich doch die Energiebilanz der Wohnung entscheidend, was ich im Energiesparnachweis nicht als berücksichtigt erkennen kann. 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Grundsätzlich lässt sich die Wärmerückgewinnung einer Lüftungsanlage bei der EnEV-Berechnung berücksichtigen. Die Technik sorgt für geringere Wärmeverluste, mindert den Heizwärmebedarf und bringt somit auch einen besseren Primärenergiebedarf. Stehen Ihnen die Berechnungsunterlagen für Ihr Gebäude zur Verfügung, lässt sich einfach prüfen, ob die Anlage tatsächlich berücksichtigt wurde. Ein Energieberater aus Ihrer Nähe unterstützt Sie dabei.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo