Ich habe eine PV-Anlage auf dem Dach und möchte nun das Warmwasser durch den überschüssigen Strom aus der PV-Anlage erhitzen. Momentan habe ich einen Pufferspeicher mit 150 Litern, was aber erneuert werden soll, da hier kein Heizstab eingeführt werden kann. Nun meine Frage: Welche Leistung muss ein Heizstab haben bei 150 L oder 120 L und mit einer oder gelegentlich zwei Personen im Haushalt?
Der Warmwasserspeicher sollte ungefähr das Doppelte des täglichen Warmwasserbedarfs aufnehmen können. Bei einem Bedarf von 40 bis 50 Litern (bei 60 Grad Celsius), sind pro Person also etwa 80 bis 100 Liter vorzuhalten. Bei zwei Personen im Haushalt empfiehlt sich ein Volumen von etwa 160 bis 200 Liter.
Entscheiden Sie sich für einen Heizstab mit zwei bis drei Kilowatt Leistung (üblicher Wert) den Sie über eine schaltbare Steckdose in das PV-System einbinden, heizen Sie den Speicher in 3 bis 4 Stunden komplett auf. Die Leistung sollte daher ausreichen.
Wichtig sind darüber hinaus auch die Größe der PV-Anlage, die Ausrichtung der Module und die Einbindung der Heizpatrone in die Anlage. Fundierte Informationen dazu, wie letzteres in Ihrem Fall am besten funktioniert, bekommen Sie von einem Energieberater oder von einem Fachhandwerker aus Ihrer Region.