Expertenrat

Wie stark muss die Dachdämmung für die Förderung der KfW sein?

Frage von Karin B. am 19.06.2017 

Ist die Dämmung bei einer kompletten Dachsanierung mit Mineralwolle der Stärke 240 mm (WLG 035) ausreichend, um eine Förderung KfW zu erhalten?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Das BAFA fordert bei der Sanierung einen U-Wert von 0,14 W/m²K. Wird die Dachdämmung komplett unter oder über den Sparren eingebracht, kann der Wert vermutlich eingehalten werden. Im Falle einer Zwischensparrendämmung erreichen Sie auf diese Weise einen U-Wert von 0,19 bis 0,21 - je nach Konstruktion. Mit einer zusätzlichen Untersparrendämmung von 6 bis 8 cm lassen sich die Vorgaben aber auch bei dieser Variante einhalten.

Ohne die Konstruktion zu kennen, können wir Ihnen jedoch nur Richtwerte geben. Sicherheit gibt die Aussage eines Energieberaters, die ohnehin für die Beantragung der Fördermittel vorgeschrieben ist.

Wie das funktioniert, lesen Sie im Beitrag "Förderung für die Dachdämmung". Einen zugelassenen Energieberater finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo