Expertenrat

Darf ich für vorbereitende Arbeiten zum Einbau der Wärmepumpe den Steuerbonus nutzen? Für die Wärmepumpe selbst bekomme ich die BEG-Förderung.

Frage von Anna B. am 25.03.2023 

1. Ein BAFA-Förderantrag zum Einbau einer Wärmepumpe im Bestandsgebäude wurde bewilligt. Allerdings kann die Maßnahme aufgrund fehlender Marktkapazitäten derzeit noch nicht umgesetzt werden. Deshalb wurden vorab vorbereitende Arbeiten im Außenbereich realisiert: Aufstellfläche für Split-Wärmepumpe, Verlegung von Leerrohren für den späteren Leitungsanschluss bis in den Heizungskeller. Können diese Aufwendungen unabhängig von der BAFA-Förderung steuerlich berücksichtigt werden, falls ja, wie?
2. Ich möchte als Nießbrauchsberechtigte gerne freiwillig die Kosten für einen Heizungstausch/alte Gasheizung gegen Wärmepumpe im selbst bewohnten Haus übernehmen. Ist das möglich, welche Formalitäten sind zu beachten?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Den Steuerbonus für die Sanierung können Sie nicht nutzen, da in diesem Fall die Fördergrundlage (Einbau der Wärmepumpe) fehlen würde. Geht es um die Sanierung einer selbst genutzten Immobilie, können Sie allerdings die Handwerkerkosten von der Steuer absetzen. Voraussetzung ist, dass Sie die Kosten strikt trennen. Führen Sie Ausgaben bei beiden Förderangeboten an, kommt es mindestens zur Rückforderung der Zuwendungen.

Führen Sie Arbeiten als Nießbrauchsberechtigte selbst durch, ist eine vertragliche Sanierungsvereinbarung mit dem Eigentümer zu empfehlen. Das BAFA fordert diese unter Umständen ein, wenn Eigentümer und Antragsteller unterschiedliche Personen sind.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo