Z.Zt. ist mein nicht begehbarer Dachboden (Rigipsdecke) mit 10 cm Glaswolle + 3cm dicke Styropor Platten gedämmt. Würde eine Dämmung anstelle der o.g. mit Klemmfilz WLG 035 zu einer besseren Wärmedämmung führen?
Es ist rechnerisch bei gleicher Schichtdicke ein geringfügige Verbesserung von 5 bis 10 % denkbar, die jedoch wirtschaftlich keinen Sinn ergeben würde. Statt dessen empfehle ich Ihnen eine Veränderung und Ergänzung des jetzigen Aufbaus. Lassen Sie die vorhandenen Glaswollematten liegen (deren Wärmedämmwert hat sich über die Jahre nicht verschlechtert), entfernen Sie aber die oben aufgelegten 3 cm starken Styropor-Platten. Legen Sie nun so viel Mineralwolle zwischen die Brettbinder bzw. Deckenbalken, dass die Oberkante Mineralwolle mit der Oberkante Deckenbalken bzw. Brettbinder abschließt. Verlegen Sie jetzt im rechten Winkel zur bisher ausgerollten Glaswolle bzw. der Höhenergänzung im rechten Winkel 14 bis 20 cm Mineralwolle der WLG 035. Durch diese Maßnahme entsteht ein kreuzweise verlegter Aufbau mit Mineralwolle, der zu einer Überdeckung der Brettbinder bzw. Holzbalken führt. Folien oder andere Bahnen haben in dem dargestellten Aufbau nichts zu suchen. Ggf. vorhandene Luftundichtheiten in der Rigipsdecke müssen sorgfältig verschlossen werden. Das gilt auch für Kabeldurchlässe oder Ähnliches.