Muss bei einer Fenster-Sanierung das Fenster 1,3 (W/m²K) als errechneten Wert erreichen oder beziehen sich die Angaben auf das Muster Fenster, was getestet wurde?
Hersteller müssen den Uw-Wert nach DIN EN 14351-1 bestimmen und in den Produktunterlagen angeben. Möglich ist dabei eine Berechnung nach DIN EN ISO 10077-1 oder eine Messung nach DIN EN ISO 12567 (wenig praktikabel).
In der Regel sind Uw-Werte für Fenster einer definierten Standardgröße (je nach Größe stehen mehrere zur Auswahl) zu finden, die anschließend in der Unternehmererklärung zum GEG oder in der BAFA-/KfW-Förderbestätigung herangezogen werden dürfen. Voraussetzung ist, dass tatsächliche Fenster und Normfenster über gleiche Komponenten wie Rahmenmaterial und -bauart, Verglasung und Glasrandverbund verfügen.
Wie im Einzelfall zu verfahren ist, erfahren Sie auch von einem Energieberater oder Fachhandwerker für Fenster.