Insbesondere wenn Luftwärmepumpen auf dem Grundstück aufgestellt werden, beispielsweise vor dem Schlafzimmer oder direkt zum Nachbarn an der Grundstücksgrenze kann die Lautstärke der Geräte problematisch sein und die Bewohner stören. Laut Lärmschutzverordnungen ist hier ein Grenzwert für Lärm in Wohngebieten je nach Lage sogar vorgeschrieben. Mit dem Sound-Tool von Bosch lässt sich die jeweilige Lautstärke der verschiedenen Luftwärmepumpen von Bosch direkt vergleichen.
Jetzt Sound und Lautstärke der Luftwärmepumpen von Bosch vergleichen!
Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH
Die Nachrüstpflichten aus dem GEG greifen oft erst bei einem Eigentümerwechsel. Innerhalb von 2 Jahren müssen z.B. Dachboden und Leitungen gedämmt werden.
Für Mehrfamilienhäuser bieten sich verschiedene Wärmepumpen-Lösungen an: von zentralisierten Systemen für das gesamte Gebäude bis hin zu Wärmepumpen für einzelne Räume.