Expertenrat

Welche Kosten sind bei der Förderung der Heizung anrechenbar, wenn wir die Technik selbst kaufen und Verwandte die Heizung einbauen?

Frage von Sabine N. am 24.04.2021 

Welche Kosten sind bei der Förderung der Heizung anrechenbar, wenn wir die Technik selbst kaufen und verwandte die Heizung einbauen? Wir planen eine Erneuerung unserer Heizungsanlage (Austausch alter Ölheizung zur Gashybridheizung mit Primärnutzung eines Holzvergasers). Eine Förderung der BAFA erfolgt dann auf den Nettobetrag des Angebotes der Fachfirma oder nur auf die Biomasseanlage/Holzvergasers prozentual (10 % Austausch Ölheizung + 30 % Biomasseanlage)?

Wäre es auch möglich, die Modernisierung in Eigenleistung durch fachkundige Verwandtschaft durchzuführen und das Material über einen Heizungs-Online-Anbieter selber zusammenzustellen? Würde es dann auf die Materialliste die Förderung geben?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Förderfähig sind die Brutto-Kosten (inklusive Mehrwertsteuer), die sich aus der Rechnung des Fachhandwerkers ergeben. Anrechenbar sind dabei die Kosten der neuen Wärmeerzeuger inkl. Montage, Zubehör und sonstige Umfeldmaßnahmen. Auch die Demontage und Entsorgung der Altanlage wird gefördert.

Weiterhin können Sie die Heizung und das benötigte Zubehör selbst kaufen und die angefallenen Kosten bei der Förderung angeben. Finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen Sie jedoch nur für die gewerbliche Durchführung der Arbeiten. Führt ein Verwandter die Arbeiten aus, muss es sich um einen Fachbetrieb handeln, der für seine Leistungen eine Rechnung ausstellt. Denn diese dient als Nachweis für die Einbindung eines Fachbetriebes zur Förderung der Gasheizung.


Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung einer Gashybridheizung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo