Wir beabsichtigen, in Berlin auf einem fünfgeschossigen Haus einen Dachaufbau mit 2 WE (180 + 55m²) vornehmen zu lassen. Der Dachaufbau soll begrünt werden und die begrünte Fläche als weitere Dachterrasse dienen. Die Baugenehmigung liegt vor. Unsere Frage ist: Gibt es für einen Dachaufbau ein förderbares energie-effizientes Konzept.
Da bei der Aufstockung neue Wohneinheiten entstehen, ist die Maßnahme als Neubau zu werten. Fördermittel bekommen Sie dabei nur über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Wohngebäude (BEG WG), wenn der neue Gebäudeteil die hohen Effizienzhaus-Anforderungen erfüllt. Erreichen Sie diesen Standard, bekommen Sie ab 01. Juli 2021 Zuschüsse oder Darlehen mit hohen Tilgungszuschüssen für die Gesamtmaßnahme in Höhe von 15 bis 25 Prozent, wobei 120.000 bis 150.000 Euro Baukosten pro Wohneinheit anrechenbar sind. Bis einschließlich Juni 2021 steht Ihnen alternativ die Darlehensförderung über das KfW-Programm 153 zur Verfügung.
Ob Sie die technischen Vorgaben erfüllen bzw. welche Maßnahmen dafür zu treffen sind, weiß ein Energieberater der Energie-Effizienz-Experten-Liste. Diesen benötigen Sie ohnehin, um die Mittel zu beantragen.
Fördermittel für Einzelmaßnahmen wie die Dachdämmung bekommen Sie in Ihrem Fall voraussichtlich nicht, da das Vorhaben wie beschrieben als Neubau zu werten ist.