Gibt es eine Förderung für den Austausch der alten Glasbausteine an der Außenwand des Treppenhauses in der Größe 2 x 5,5 m in Holzständerbauweise mit Isolierung und dem Einbau von 2 großen Fenstern.
Fördermittel bekommen Sie für eine Fassadendämmung sowie für neue Fenster. Zur Auswahl stehen dabei die Programm 152 und 430 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Über das KfW-Programm 152 vergibt der Staat zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen in Höhe von 20 Prozent. Über das KfW-Programm 430 gibt es einmalige Investitionszuschüsse in Höhe von 20 Prozent der förderfähigen Kosten.
Voraussetzung ist, dass Sie die Mittel vor der Sanierung mit einem Energieberater beantragen und die hohen Anforderungen der KfW einhalten. Diese fordert für die Wärmedämmung der Fassade zum Beispiel einen U-Wert von 0,20 W/m²K. Die neuen Fenster müssen einen U-Wert von 0,95 W/m²K erreichen.
Weitere Informationen finden Sie in den Beiträgen zur Förderung der Fassadendämmung und zur Förderung neuer Fenster.
Alternativ zur KfW-Förderung können Sie auch den neuen Steuerbonus für die Sanierung nutzen und 20 Prozent der Sanierungskosten (maximal 40.000 Euro) über einen Zeitraum von drei Jahren von der Steuer absetzen.
Erfüllen Sie die Anforderungen der Förderbank nicht, können Sie 20 Prozent der Handwerkerkosten steuerlich geltend machen. Auf diese Weise kürzt das Finanzamt Ihre Einkommensteuerlast um bis zu 1.200 Euro im Jahr.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unsere Online-Angebotstools für Dämmarbeiten und neue Fenster.