Expertenrat

Gibt es eine Förderung für den Austausch alter Fenster?

Frage von Sven H. am 28.03.2020 

Wir beabsichtigen, fünf 45 Jahre alte Fenster durch dreifach verglaste Kunststofffenster zu ersetzen. Welche staatliche Förderung kann in Anspruch genommen werden?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Fördermittel bekommen Sie über das KfW-Programm 430. Voraussetzung ist, dass die neuen Fenster einen U-Wert von 0,95 W/m²K erreichen. Lassen Sie einbruchsichere Fenster einbauen, genügt ein U-Wert von 1,1 W/m²K. Beantragen müssen Sie die Mittel vor dem Beginn der Sanierung mit einem Energieberater der Energie-Effizienz-Expertenliste.

Wichtig zu wissen: Der U-Wert der neuen Fenster sollte schlechter sein als der der umliegenden Wände. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass Feuchte zunächst sichtbar an den Glasflächen kondensiert. Ist der U-Wert der Fenster besser als der Wert der umliegenden Wände, sind unter Umständen lüftungstechnische Maßnahmen zu ergreifen.

Seit 2020 können Sie außerdem den Steuerbonus für die Sanierung nutzen und 20 Prozent der Sanierungskosten über einen Zeitraum von drei Jahren steuerlich geltend machen.

Die wichtigsten Informationen zum Thema finden Sie im Beitrag "Förderung für neue Fenster und Dachfenster".

Übrigens: Angebote von Experten aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und für Sie unverbindlich über unser Online-Anfrage-Tool für neue Fenster.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo