Expertenrat

Was gibt es bei einer Kellertrockenlegung zu beachten und wo finde ich einen Experten?

Frage von Mario G. am 25.08.2016 

Was gibt es bei einer Kellertrockenlegung zu beachten und wo finde ich einen Experten? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Gründe für auftretende Feuchte im Keller können sehr unterschiedlich sein.


So kann es zum Beispiel sein, dass warme Außenluft an kalten Kellerwänden kondensiert. Weitere Gründe können auch defekte und undichte Rohrleitungen sowie verstopfte Regenwasserfallrohre sein. Sind diese Ursachen ausgeschlossen, kann die Nässe durch drückendes Wasser aus dem Erdreich kommen.


Um die richtigen Maßnahmen zu finden und spätere Probleme ausschließen zu können, ist es ratsam, das Gebäude zuerst einmal überprüfen zu lassen. Worauf es dabei ankommt, haben wir Ihnen hier zusammengestellt: Feuchte Kellerwände trocken legen 


Einen zuverlässigen Experten aus Ihrer Region finden Sie zum Beispiel in der Datenbank des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes e.V.: www.dhbv.de

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo